Für die Desinfektion sind Desinfektionsmittel mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen behüllte Viren anzuwenden: Dieser Wirkbereich wird als „begrenzt viruzid“ bezeichnet. Produkte mit der Bezeichnung „begrenzt viruzid PLUS“ oder „viruzid“ sind ebenfalls wirksam. Geprüfte Produkte sind in der VAH-Liste oder – für die behördlich angeordnete Desinfektion – in der RKI-Liste zu finden.
- Entsprechende unabhängig getestete Desinfektionsmittel finden Sie in der VAH-Liste. Lesen Sie dazu auch folgende Beiträge:
- VAH-Liste ist Standardreferenz für die Desinfektion im Gesundheitswesen
- Zur Äquivalenz der Desinfektionsmittel-Testung gemäß VAH-Methoden und der Testung gemäß den aktuellen europäischen Normen
- Die Jubiläums-Liste des VAH: Den Baustein „Desinfektion“ im Multibarrieresystem sichern – auch international
- VAH-Liste: Ohne Registrierung kostenfrei direkt zur Schnellsuche
- Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie wurde am 9. April 2020 von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine aktualisierte Version der Allgemeinverfügung zur Zulassung bestimmter alkoholischer Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion veröffentlicht, die am 15. April 2020 modifiziert wurde. Eine Stellungnahme des VAH dazu können Sie hier lesen.
- Besonders wichtig ist es, sich auf die Qualität der beschafften Händedesinfektionsmittel verlassen zu können. Lesen Sie dazu hier einen Beitrag des VAH zu Qualitätskennzeichen für den Einkauf von Händedesinfektionsmitteln.
- In der Literatur werden verschiedene kommerziell erhältliche Schäume auf Alkoholbasis zur hygienischen Händedesinfektion beschrieben. Viele der Schäume enthalten vergleichsweise niedrige Wirkstoffkonzentrationen.
Die Desinfektionsmittel-Kommission im VAH hat auch zur Wirksamkeitsprüfung von alkoholischen Schäumen zur hygienischen Händedesinfektion eine Mitteilung veröffentlicht.
- Derzeit werden beim VAH vermehrt Anträge zur Zertifizierung von Produkten gestellt, deren Hauptwirkstoffe chlorabspaltende Verbindungen sind. Aufgrund der Instabilität und möglicher Hautirritation durch jetzt im Handel befindliche chlorhaltige Produkte wird dringend von der Verwendung chlorhaltiger Produkte für die Händedesinfektion abgeraten.
Lesen Sie hier mehr zu den Anforderungen an die Zertifizierung durch den VAH.
Weitere Hintergründe zur Desinfektionsmitteltestung finden Sie in folgenden Artikeln:
- Die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. (DVV) und das Robert Koch-Institut (RKI) haben Leitlinie zur Prüfung von chemischen Desinfektionsmitteln auf Wirksamkeit gegen Viren in der Humanmedizin (Suspensionstest) sowie eine Mitteilung dazu veröffentlicht.
- Leitlinie der DVV und des RKI zur Prüfung von chemischen Desinfektionsmitteln auf Wirksamkeit gegen Viren in der Humanmedizin
- Mitteilung der DVV und des RKI zur Veröffentlichung der aktualisierten Fassung der Leitlinie zur Prüfung von chemischen Desinfektionsmitteln auf Wirksamkeit gegen Viren in der Humanmedizin (Suspensionstest)
- Dezentrale Desinfektionsmittel-Dosiergeräte können mikrobiell kontaminiert sein und Krankheitserreger an gebrauchsfertige Lösungen abgeben. Regelmäßige mikrobiologische Überprüfungen werden daher von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und vom Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) empfohlen. J. Tatzel und Kollegen schlagen eine praxisnahe Methode zur Routinetestung vor: