Die Flächendesinfektion ist eine wichtige Maßnahme der Infektionsprophylaxe, auch und gerade in Zeiten der Coronavirus-Pandemie.
- In diesem Artikel fassen die Autoren Publikationen zur Kontamination unbelebter Flächen im Gesundheitswesen und deren Bedeutung für die Infektionsübertragung zusammen.
- Der Arbeitskreis Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF hat eine Empfehlung zu hygienischen Anforderungen an Hausreinigung und Flächendesinfektion veröffentlicht.
- Oft vernachlässigte Oberflächen sind die Tastaturen von Compiutern und anderen Geräten. Lesen Sie hierzu mehr in "Fragen und Antworten: Desinfektion von Tastaturen in Arzt- und Zahnarztpraxen"
- Auch alternative Methoden der Keiminaktivierung rücken in Pandemie-Zeiten vermehrt in den Fokus, so z.B. durch antimikrobielle Oberflächen. Lesen dazu mehr in den folgenden Artikeln aus Hygiene & Medizin:
- Inaktivierung von Bakterien und Viren durch metallische Kupferflächen
- Untersuchung der Wirksamkeit antimikrobieller Oberflächen in der Infektionsprävention
- Die richtigen Desinfektionsmittel für jeden Einsatzbereich finden Sie in der VAH-Liste.
Infektionskrankheiten – Das Handbuch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
INFEKTIONSKRANKHEIT - das ist nicht nur COVID-19. In China stellte sich beispielsweise eine vermeintliche Reinfektion mit SARS-CoV-2 im nachhinein als Hantavirus-Infektion heraus. Die Symptome können sich ähneln.
Man kann nicht alles im Kopf haben und Internetrecherchen erfordern viel Zeit. Mit dem Handbuch INFEKTIONSKRANKHEITEN haben sie alles in einer Hand, und zusätzlich Zugriff auf unserem BuchPLUS-Bereich, der Ihnen auch einen Aktualisierungsservice bietet.
Bildquelle: iStock.com/ONYXprj