In einer groß angelegten, bevölkerungsbezogenen Studie aus Dänemark wurde die Frage des Immunschutzes durch eine COVID-19-Infektion anhand einer großen Zahl von fast 4 Millionen PCR-getesteter Personen [...] untersucht [1]
Am 10.3.21 fand das Semmelweis-Symposium als reine Online-Veranstaltung statt. Dabei wurde beleuchtet, welche Lernprozesse und Effekte die Pandemie auf die Krankenhaushygiene hat.
Die aktuellen Forderungen des Gesundheitsministeriums zur Einführung einer Impfpflicht haben das Thema der Masern und ihrer möglichen Komplikationen wieder stark ins öffentliche Bewusstsein gerückt. In den letzten Jahren wurde in Deutschland immer wieder über unerwartete Masernausbrüche berichtet. Einer der größten Ausbrüche fand zwischen Oktober 2014 und August 2015 in Berlin statt. Er umfasste insgesamt mehr als 1.200 Erkrankte.
Vom 27.– 29. März fand im Congress Centrum am Donau- Ufer das Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen statt. Themen waren u.a. MRE in Gewässer und Badeseen, Nasszelle im Krankenhaus, neue KRINKO-Empfehlungen, Therapiehunde im Krankenhaus.
Im HYGIENEBlog stellen wir Ihnen die Themen des 14. DGKH-Kogresses detaillierter vor – die Abstracts, zum Teil ergänzt durch entsprechende Artikel aus Hygiene & Medizin.