Die Relevanz wirksamer Desinfektionsverfahren hat angesichts wieder zunehmend auftretender antibiotikaresistenter Erreger in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Ob die Anforderungen an die Zulassung in der europäischen Biozidverordnung abgebildet werden und welche Aufgaben die KRINKO vor diesem Hintergrund hat, darüber sprach Dr. Anne Marcic vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, Schleswig-Holstein. Vier weitere Referent:innen stellten interessante Daten aus dem Fachbereich vor. Andreas Hoffmann vom Universitätsklinikum Augsburg berichtete über mobile technische Lösungen zur Raumdesinfektion mit aerosoliertem Wasserstoffperoxid.
Leserbrief von Ursula Göbel, Chemnitz, zum HYGIENE_letter 5/2019: Wie werden die Screening-Empfehlungen der KRINKO beachtet?
Das von der KRINKO erstmals 2012 empfohlene Kolonisationsscreening (KoS) bei Frühgeborenen wird inzwischen in nahezu 100% neonatologischer Level 1 und Level 2 Intensivstationen in Deutschland durchgeführt.
Am 16. November fand in Mainz der 13. Hygiene- und Infektiologietag statt. Die ca. 400 Teilnehmer wurden zunächst von Dr. Georg-Christian Zinn, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Hygiene und Infektionsprävention, und von Dr. Oliver Harzer, dem Geschäftsführer der Bioscientia GmbH, begrüßt.