Wir wissen aktuell vieles (noch) nicht, was uns die Dynamik der SARS-CoV-2-Pandemie und das Spektrum der Morbidität sowie die konkreten Ursachen der Mortalität erklärt. Wir kennen weder die Gesamtrate der Infektionen einschließlich der symptomlosen Infektionen, noch die Gründe für die unterschiedlichen Schweregrade bei den einzelnen Personengruppen, die Bedeutung unterschiedlicher Begleiterkrankungen und auch, ob es eine unterschiedliche Infektiosität je nach Alter oder Schweregrad gibt.
Die 2., aktualisierte Auflage von „Pädiatrischen Antiinfektiva KOMPAKT“ ist seit kurzem erhältlich. Der Leitfaden wurde von Prof. Dr. med. Horst Schroten und Prof. Dr. med. Tobias, Universitätskinderklinik Mannheim, sowie von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) erarbeitet. Er soll zu einer evidenzbasierten, rationalen und standardisierten Verordnung von Antiinfektiva bei Kindern mit Infektionskrankheiten beitragen.