Das Jahr 2020 war geprägt von der raschen Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2. Schnell wurde deutlich, dass die Pandemie nur durch ein Vakzin mit hoher Schutzwirkung oder ein wirksames Arzneimittel nachhaltig eingedämmt werden kann. Die Hoffnungen liegen nun bei den Impfstoffen. Die intensiven Bemühungen um einen wirksamen Impfstoff tragen mittlerweile Früchte.
Effiziente und wirksame Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen (R&D) sind ein unerlässlicher Faktor bei der Vermeidung von behandlungsassoziierten Infektionen. Vor allem die Ausbreitung multiresistenter Erreger (MRSA, VRE und MRGN) stellt ein großes Risiko für Patienten und Personal dar. Es gibt jedoch bislang wenige wissenschaftliche Arbeiten, welche systematisch die Effizienz der Reinigung in Arztpraxen untersucht und bewertet haben.
Hier haben Sie die Möglichkeite eine der Hauptarbeiten der Hygiene & Medizin 10/2018 zu lesen.
Hier haben Sie die Möglichkeite eine der Hauptarbeiten der Hygiene & Medizin 10/2018 zu lesen.
Im HYGIENEBlog stellen wir Ihnen die Themen des 14. DGKH-Kogresses detaillierter vor – die Abstracts, zum Teil ergänzt durch entsprechende Artikel aus Hygiene & Medizin.
Im HYGIENEBlog stellen wir Ihnen die Themen des 14. DGKH-Kogresses detaillierter vor – die Abstracts, zum Teil ergänzt durch entsprechende Artikel aus Hygiene & Medizin.
Im HYGIENEBlog stellen wir Ihnen die Themen des 14. DGKH-Kogresses detaillierter vor – die Abstracts, zum Teil ergänzt durch entsprechende Artikel aus Hygiene & Medizin.