The COVID-19 pandemic has placed an extraordinary burden on the healthcare system for over two years, but it has also highlighted many weaknesses and allows us to learn for the future. Because the next pandemic will come. International colleagues from Sweden, Great Britain, Italy and Africa, among others, reported on their experiences in three EUNETIPS symposia.
Der 12. Europäische Kongress für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit wurde in diesem Jahr vom 27. September bis zum 1. Oktober 2021 virtuell aus Bergen, Norwegen gesendet.
Auch die Jahreskonferenz der Infection Prevention Society (IPS) in Liverpool fand in diesem Jahr als Hybridveranstaltung statt. Einige der Vorträge, die bei der Veranstaltung in Liverpool gehalten wurden, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Auch der DGHM-Kongress fand in diesem Jahr als „DGHM digital“ online statt. Aus drei parallelen Streams und einer Vielzahl von Themen konnten die Zuhörer auswählen
Auch der DGHM-Kongress fand in diesem Jahr als „DGHM digital“ online statt. Aus drei parallelen Streams und einer Vielzahl von Themen konnten die Zuhörer auswählen.
Mit neuen Technologien und neuen Ideen in eine neue Normalität: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie langfristig auf die Wirtschaft, den Gesundheitssektor und unser Zusammenleben? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der wissenschaftliche Kongress „RESTART – Von der Krise zur Chance“, der am 15. und 16. September in Berlin stattfand.
Das unterfränkische Veitshöchheim am Main war vom 23.–25. Juni nicht nur Live-Sendeort der ARD zur Fußball EM sondern auch der Ort, an dem der 12. ICW-Süd-/HWX-Kongress 2021 erstmals als Hybrid-Kongress stattfand.
Vom 16.–19. Juni fand der KIT-Kongress als rein virtuelle Veranstaltung statt. Viele Vorträge befassten sich auch beim KIT mit COVID-19. Dabei ging es u.a. um historische Pandemien, SARS-CoV-2 bei Kindern, Hygiene- und Testkonzepte sowie den Einfluss des Klimawandels.
Beim DGKH-Kongress, der vom 12.–14.4. als reine Online-Veranstaltung stattfand, gab es am Nachmittag des ersten Kongresstages ein englischsprachiges EUNETIPS-Symposium, in dem internationale Experten ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie darstellten.
The German Society of Hospital Hygiene (DGKH) Congress was held as an exclusively online event from 12 to 14 April and included in the afternoon of its first day an English-language EUNETIPS Symposium during which international experts presented their experiences of the COVID-19 pandemic.
Der 15. Kongress für Krankenhaushygiene fand vom 12.–14. April virtuell statt. Die Prävention von Blutstrominfektionen bei sehr unreifen Frühgeborenen war Thema des Vortrags von Prof. Dr. Christof Dame, Berlin.
Der 15. Kongress für Krankenhaushygiene fand vom 12.–14. April pandemiebedingt virtuell statt. In drei parallelen Live-Streams konnten sich die fast 800 Kongressteilnehmer über die klassischen Themen der Krankenhaushygiene informieren, wobei auch das große, beherrschende Thema COVID-19 die gesamte Veranstaltung begleitete.
1 von 3