Am 10.3.21 fand das Semmelweis-Symposium als reine Online-Veranstaltung statt. Dabei wurde beleuchtet, welche Lernprozesse und Effekte die Pandemie auf die Krankenhaushygiene hat.
Unter pharmacon@home bot Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH verschiedene interessante Vorträge rund um das Thema COVID-19 an. Prof. Dr. René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt, befasste sich mit den Maßnahmen zur Einschränkung der COVID-19-Pandemie. Einleitend sagte er, dass sich die Wahrnehmung des ÖGD verbessert habe. In der momentanen Pandemie habe aber nicht der ÖGD die Führungsrolle, sondern die Politik.
Unter dem Titel pharmacon@home bot die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH verschiedene interessante Online-Vorträge rund um das Thema COVID-19 an. Frau Prof. Gastmeier, Direktorin des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin, sprach in diesem Rahmen über Sinn und Unsinn von Hygienemaßnahmen
Zum fünften Mal fand die jährlich durchgeführte Kooperationsveranstaltung der HyKoMed GmbH mit der St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr am 11. März 2020 in Herne statt. Trotz SARS-CoV-2-Pandemie-bedingten Absagen kamen am Ende immerhin noch 200 Zuhörer zu dieser in der Region letzten großen Hygiene-Veranstaltung vor dem „shut down“.
Am 8.11.2019 fand der 14. Mainzer Hygiene- und Infektiologietag des Zentrums für Hygiene und Infektionsprävention der Bioscientia im Hilton Hotel in Mainz statt. Wie auch in den Jahren zuvor wurde den über 400 Teilnehmern ein Vortragsprogramm mit breitgefächertem Überblick zu aktuellen hygienischen und infektiologischen Themen geboten.
Mit ca. 130 Teilnehmern fand am 10. Dezember in Berlin das 8. BVMed-Hygieneforum zum Thema Prävention von Krankenhausinfektionen statt.
Delia Strunz vom Fachbereich nosokomiale Infektionen des BVMed eröffnete die Veranstaltung und sprach u.a. über Erhebungen des RKI zu nosokomialen Infektionen. Demnach hat Deutschland mit 3,6% eine geringere nosokomiale Infektionsrate als der EU-Durchschnitt.
Der diesjährige Freiburger Hygiene- und Infektiologie-Kongress des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH) fand vom 9. – 11. Oktober traditionell im Konzerthaus Freiburg statt. Vortragende, Besucher und Industrieaussteller aus dem deutschsprachigen In- und Ausland kamen hier wieder zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, sich fortzubilden, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Der diesjährige Fachkongress zur Aufbereitung von Medizinprodukten der DGSV e.V. fand vom 2.–4. Oktober an gewohntem Ort im Esperanto-Kongresszentrum in Fulda statt. Mit über 1000 Teilnehmern und 32 Fachvorträgen stellte die Veranstaltung einen neuen Rekord auf.
Das diesjährige Forum Hygiene und Infektiologie des Labor Dr. Limbach und Kollegen in Mannheim stand unter dem Motto „Von der Theorie in die Praxis“. Mannigfaltig sind die Gesetze, Empfehlungen, DIN-Normen, Leitlinien und andere Vorgaben, die durch die Mitarbeiter im Gesundheitswesen in unterschiedlichem Maße verbindlich zu beachten und zu befolgen sind. Nicht immer ist es ganz leicht, diese „theoretischen Abhandlungen“ in die Praxis umzusetzen.
Vom 27.– 29. März fand im Congress Centrum am Donau- Ufer das Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen statt. Themen waren u.a. MRE in Gewässer und Badeseen, Nasszelle im Krankenhaus, neue KRINKO-Empfehlungen, Therapiehunde im Krankenhaus.
Zum zweiten Mal fand am 14.02.2019 in den Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel gemeinnützige GmbH, eine Nachmittagsveranstaltung unter dem Motto „Prävention und Therapie von Infektionen in der perioperativen Medizin“ statt.
Mannheimer Forum Hygiene und Infektiologie in der Dialyse

Am 8. November fand in Mannheim das 5. Forum Hygiene und Infektiologie in der Dialyse statt. Wie in den vergangenen Jahren waren auch dieses Mal ca. 100 Teilnehmer anwesend. Frau Prof. Constanze Wendt vom Labor Limbach begrüßte die Teilnehmer und führte zusammen mit Frau Dr. Fliser durch das Programm.
2 von 3