Weisen neue COVID-19-Virus-Varianten, die sich durch eine erhöhte Übertragbarkeit und einen reduzierten Impfschutz auszeichnen, möglicherweise eine erhöhte Resistenz gegenüber Desinfektionsmitteln auf?
Aktuelle Studien zur Persistenz von SARS-Cov-2 auf Oberflächen und zur Wirksamkeit biozider Wirkstoffe aus Desinfektionsmitteln gegenüber Coronaviren stellt Prof. Dr. Günter Kampf in seinem Beitrag vor.
Effiziente und wirksame Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen (R&D) sind ein unerlässlicher Faktor bei der Vermeidung von behandlungsassoziierten Infektionen. Vor allem die Ausbreitung multiresistenter Erreger (MRSA, VRE und MRGN) stellt ein großes Risiko für Patienten und Personal dar. Es gibt jedoch bislang wenige wissenschaftliche Arbeiten, welche systematisch die Effizienz der Reinigung in Arztpraxen untersucht und bewertet haben.
Hier haben Sie die Möglichkeite eine der Hauptarbeiten der Hygiene & Medizin 10/2018 zu lesen.
Hier haben Sie die Möglichkeite eine der Hauptarbeiten der Hygiene & Medizin 10/2018 zu lesen.
Im HYGIENEBlog stellen wir Ihnen die Themen des 14. DGKH-Kogresses detaillierter vor – die Abstracts, zum Teil ergänzt durch entsprechende Artikel aus Hygiene & Medizin.