Teil 1: Organisation der Hygiene in Gesundheitseinrichtungen – grundsätzliche Überlegungen
Dr. Thomas Kienbaum
Wenn Sie das Wort „Hygiene“ hören – woran denken Sie dann im ersten Augenblick?
- Vielleicht an eine dreckige Toilette, die Sie auf einer Reise aufsuchen mussten?
- Oder an das Fläschchen mit Händedesinfektionsmittel in Ihrem Reisegepäck?
- Erinnern Sie sich an den letzten Besuch des Gesundheitsamts? An stundenlanges Putzen in den Tagen vor der Begehung?
- Oder kommen Ihnen pingelige Patienten in den Sinn, die sich an einer Staubflocke auf dem Boden stören?
- Vielleicht denken Sie auch an die Kosten der Hygienemaßnahmen in Ihrer Praxis?
- Fragen Sie sich, wie Sie den Überblick über die notwendigen Hygienemaßnahmen behalten können?
Wenn das Wort „Hygiene“ bei Ihnen den Blutdruck ansteigen lässt – dann lohnt es sich für Sie, weiter zu lesen (für alle anderen aber auch...).
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 4 von HYGIENE_Management Praxis.
Hier können Sie außerdem das Literaturverzeichnis und Hinweise auf weiterführende Literatur (mit Internet-Links) sowie eine Checkliste zur Organisation der Hygiene in Gesundheitseinrichtungen kostenlos herunterladen.
Bildquelle: iStock