Wege der Aufbereitung in der Zahnarztpraxis
Ina Hein*, Nicole Walter
Zusammenfassung
In jeder Zahnarztpraxis beginnt und endet die Aufbereitung von Medizinprodukten in einem Raum: dem „Steri“. Dort erfolgt die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von allen wieder verwendbaren Instrumenten. Der korrekte Ablauf dieser Aufbereitung ist von großer Bedeutung für die Infektionsprävention und ein zentraler Bestandteil eines erfolgreichen Hygienemanagements. Die Aufbereitung zahnärztlicher Instrumente soll gemäß KRINKO/BfArM-Empfehlung je nach Risikobewertung mindestens bevorzugt, wenn nicht grundsätzlich maschinell ablaufen. Manuelle Verfahren sind dennoch weit verbreitet und (noch) nicht aus deutschen Zahnarztpraxen wegzudenken. Die Prozessführung der Aufbereitung weicht zum Teil von denen anderer Disziplinen ab, Übertragungsinstrumente stellen dabei sicher die größte Herausforderung dar. Der Vergleich von Empfehlungen und Leitlinien mit der Realität bietet Platz für Diskussion um Machbarkeit, Herstellerangaben und Produktdesign. Unterstützung für die Betreiber zahnärztlicher AEMPs indes bleibt oft aus.
[...]
Den gesamten Artikel finden Sie in der Ausgabe 03/2019.
Quelle Bild: iStock