INSTRUMENTE richtig aufbereiten. Begleitheft zum Erwerb der Sachkenntnis für die Aufbereitung von MP

- Artikel-Nr.: 978-3-88681-159-5
- Details: DIN A4, 112 Seiten, 56 farbige Abbildungen, 15 Tabellen, Spiralbindung
- Extras:
Sachkenntnis für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen
Dieses Spiralbuch ist optimal als Unterrichtsbegleitheft zum Erwerb der Sachkenntnis für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen geeignet. Aber es ist noch mehr: Es ist auch ein Nachschlagewerk, in dem sich medizinische Fachangestellte und Hygienebeauftragte in Arzt- und Zahnarztpraxen schnell einen Überblick verschaffen können über das, was wichtig ist und Orientierungshilfe für Begehungen von Arzt- und Zahnarztpraxen.
Die Autorin Ina Hein, Gesundheitsingenieurin und Medizinproduktebeauftragte, hat ihre ganze Erfahrung aus der Berufspraxis am Gesundheitsamt mit eingebracht und sich zudem didaktische Unterstützung von einem Berufsschullehrer geholt.
In Anlehnung an die Vorgaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung
Das Arbeitsheft orientiert sich an den Vorgaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) für Fortbildungen auf diesem Gebiet so wie in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung gefordert. Jedes Kapitel enthält eine Vielzahl an Abbildungen, ausreichend Platz für eigene Notizen, Infoboxen mit zusätzlichem Fachwissen und eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Merkpunkten.
Besonderer Service für Teilnehmer von Fortbildungs- und Refresherkursen
Im Anhang zu diesem Arbeitsheft finden Sie eine Vielzahl von Arbeitsaufträgen zur Ergänzung und Vertiefung des Gelernten, die sie direkt im Heft bearbeiten können.
Besonderer Service für Dozenten
Im Downloadbereich stehen zusätzlich Anregungen und Hinweise für die Unterrichtsgestaltung in Berufsschulen, Fortbildungsseminaren und Inhouse-Schulungen bereit.
Mit einem Geleitwort von Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz