Ein Grund zu feiern: zum 25. Mal richtete die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung den Fachkongress für die Aufbereitung von Sterilgut aus. Passend zum feierlichen Anlass war, dass es wieder eine Präsenzveranstaltung sein konnte. Die Möglichkeit des Wiedersehens nutzten immerhin schon wieder rund 800 Teilnehmende.
Im World Forum Kongresszentrum in Den Haag drehte sich in diesen Tagen alles um die Sterilgutaufbereitung – mehr als 1800 Teilnehmer aus aller Welt waren zum Weltkongress gekommen. Die beiden niederländischen Fachgesellschaften SVN und DSMH hatten den Kongress zusammen mit der Weltvereinigung WFHSS organisiert und empfingen die Gäste aus aller Welt am ersten Abend mit einem bunten Programm und niederländischen Spezialitäten.
Der diesjährige Fachkongress zur Aufbereitung von Medizinprodukten der DGSV e.V. fand vom 2.–4. Oktober an gewohntem Ort im Esperanto-Kongresszentrum in Fulda statt. Mit über 1000 Teilnehmern und 32 Fachvorträgen stellte die Veranstaltung einen neuen Rekord auf.
Der 23. Fachkongress zur Aufbereitung von Medizinprodukten beschäftigt sich auch in diesem Jahr mit den vielfältigen aktuellen Themen rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten.
Vor der feierlichen Eröffnung des 10. Panamerikanischen Kongresses durch Gabriel Gutkind traf man sich zu einem Vorkongress mit den Themen „Medizinprodukte“ und „Gefäßimplantate“ an der FFyB Universität von Buenos Aires (Alejandro Vázquez, Prof. Rubén Sczykowski, Th. W. Fengler).
Im Rahmen der International Detergency Conference fand am 11. April in Düsseldorf das 9. Kolloquium Medizinische Instrumente statt – wie immer eine sehr inhaltsreiche Veranstaltung mit überaus positiver Resonanz. Den Kongressbericht dazu lesen Sie hier.
Im Rahmen des 2. Europäischen Hygiene-Experten Forums (EHEF) wurden aktuelle Themen zu Fragen der „Hygiene in der Endoskopie“ in einer Gruppe von Experten unterschiedlicher Profession – darunter Ärzte und Endoskopiefachschwestern, Leiter von Aufbereitungseinheiten von Medizinprodukten, Mikrobiologen und Hygieniker – diskutiert.