Multiresistente Erreger im Gesundheitswesen

- Artikel-Nr.: 978-3-88681-133-5
- Details: Umfang: 160 Seiten; Softcover
Autor:
PD Dr. med. Andreas Schwarzkopf ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie mit langjähriger Lehrtätigkeit in verschiedenen Einrichtungen. Er ist öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushyiene und Fachleiter des Instituts Schwarzkopf GbR.
Inhalt:
Während das Medieninteresse vor allem MRSA gilt, sind im medizinischen Umfeld mittlerweile die multiresistenten gramnegativen Stäbchen in den Vordergrund gerückt. Der Autor will in diesem Buch Unsicherheiten im Umgang mit antibiotikaresistenten Krankheitserregern mit praxisorientierten Empfehlungen begegnen. Der Leser erhält nützliche Hinweis für die Risikobewertung und darauf abgestimmte Hygienemaßnahmen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, aber auch für die ambulante Pflege im häuslichen Umfeld.
Beachten sie auch die Lesproben unten unter verfügbare Downloads.
Zentrale Themen sind:
- Resistenzmechanismen, Resistenzbestimmung
- Erfassung und Überwachung
- Eigenschaften häufiger multiresistenter Erreger
- Isolierungsmaßnahmen
- Multiresistente Erreger im Krankenhaus, in der Dialyse, in der stationären Altenpflege, in Rehabilitationseinrichtungen, im niedergelassenen Bereich, im häuslichen Umfeld.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter im Gesundheitswesen sowie in Rehabilitationseinrichtungen und Altersheimen
- Partner in MRE-Netzwerken
- Aus- und Fortbildungseinrichtungen