Zur ärztlichen Sichtweise auf die Lymphologie haben wir Dr. Anya Miller gewinnen können. Sie ist Dermatologin und außerdem spezialisiert auf phlebologische und lymphologische Krankheitsbilder. Sie führt eine Dermatologische Praxis in Berlin und ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie.
Wir haben nachgefragt bei Martin Kretzer, Orthopädieschuhmacher-Meister aus Dierdorf in der Nähe von Koblenz. Sein Familienunternehmen besteht seit 1953. Martin Kretzer hat das ehemalige Schuhgeschäft vom Vater übernommen und 1989 um das Angebot der Orthopädieschuhtechnik erweitert.
Wir haben nachgefragt bei Martin Kretzer, Orthopädieschuhmacher-Meister aus Dierdorf in der Nähe von Koblenz. Sein Familienunternehmen besteht seit 1953. Martin Kretzer hat das ehemalige Schuhgeschäft vom Vater übernommen und 1989 um das Angebot der Orthopädieschuhtechnik erweitert.
Im Erleben der meisten Wundbehandler*innen kommt die Podologie nur am Rande vor und spielt doch eine wichtige Rolle im Gesamtkontext der Prävention und Behandlung chronischer Wunden. Sie hilft Probleme frühzeitig zu erkennen und so Amputationen zu verhindern
Kim Geerdens ist 31 Jahre alt und bereits seit 2015 Podologin, seit 2018 in eigener Praxis. Im Erstberuf war sie als Altenpflegerin tätig und absolvierte ihre Ausbildung zur Podologin von 2012 bis 2015. Aktuell befindet sie sich in einer Fortbildung zur Wundexpertin (ICW). Wir haben sie gefragt: Wie sieht die Arbeit einer Podologin aus?