Auf dem 14. Kongress für Krankenhaushygiene 2018 der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) haben sich die Wettbewerber zum Preis „Hygiene medial vermitteln“ präsentiert (siehe auch Webseite der DGKH: https://www.krankenhaushygiene.de/). In den Kategorien Poster, Video und Sonstiges wurden je drei Preise vergeben.
Netzwerke interdisziplinärer und interprofessioneller Wundbehandlung: personelle Ergänzung durch den Studiengang Physician Assistance B. Sc. *
Exulzerierende Wunden treten bei 5-10 % aller Menschen mit einer Krebserkrankung auf. Das heißt eine palliative Wundversorgung ist notwendig - hier geht es nicht nur um Abheilung der Wunde, sondern um Lebensqualität.
Adäquate Diagnostik ist unverzichtbar: Es wird geschätzt, dass in Deutschland etwa eine Million Menschen an einer chronischen Wunde unterschiedlichster Genese leiden. Als chronisch werden entsprechend der aktuellen Definition des ICW e. V. Wunden bezeichnet, die nach acht Wochen noch nicht abgeheilt sind.