Die gesamtgesellschaftliche Wertvorstellung zur körperlichen Intaktheit, Funktionalität und Leistungsfähigkeit stehen in großem Widerspruch zur tatsächlichen Lebensqualität des Brandverletzen, geprägt von weitreichenden Einschränkungen an körperlicher Unversehrtheit, funktionellen Fähigkeiten und sozialer Integrität. – Um so relevanter ist eine spezielle medizinische Nachbehandlung mit Augenmerk auf die psychische Betreuung der Betroffenen.