Grundlage der Entscheidung für ein bestimmtes Nahrungsmittel ist oft das Zusammenspiel der positiven Sinneswahrnehmungen von Nase und Zunge sowie die schöne Erinnerung an ein vormaliges Genusserlebnis. Somit kann man sagen, dass unser Essen zur Lebensqualität beiträgt. Gleichzeitig ist eine ausgewogene und ausreichende Nahrungszufuhr die Voraussetzung für wesentliche körpereigene Prozesse.
Die Wundheilung ist ein energieaufwändiger, fordernder und komplexer Prozess, bei dem Makro- und Mikronährstoffe eine wichtige Rolle spielen. Durch bewusste Entscheidungen bei der Nahrungsaufnahme kann der Abheilungsprozess somit durch die Bereitstellung hierfür erforderlicher Ressourcen unterstützt werden. Im Gegenzug kann ein Mangel bestimmter Nährstoffe in unserem Essen die Wundheilung behindern und das Auftreten neuer Wunden, beispielsweise Dekubitus, begünstigen.