Expertenumfragen:
Best Practice zu Silber-Wundverbänden – Ergebnisse einer Expertenumfrage mit dem Ziel einer Konsentierung
Übersichtsarbeiten:
Kompressionstherapie und Hautpflege
Pflegelexikon:
Entlassmanagement – Überleitung von Menschen mit chronischen Wunden
Pflegepolitische Entwicklungen:
Berücksichtigung von Behandlungspflege in der Pflegegradermittlung und Vergütung von Behandlungspflege in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
Messinstrumente:
Der PARACELSUS-Score
Schwerpunkt: Kaltes Atmosphärenplasma in der Wundbehandlung
Übersichtsarbeit:
Physikalisches Plasma: Science Fiction oder eine neue Option in der Wundbehandlung?
Kalte Plasmen zur Heilung chronischer Wunden
Kaltplasma-Anwendungen bei Wundinfektionen mit Fremdkörperbeteiligungen
Originalarbeit:
Der Einfluss von humanem Wundexsudat auf die antibakterielle Wirksamkeit verschiedener antiseptischer Polyurethan- Schaumstoffauflagen: Eine in-vitro-Analyse
Pflegelexikon:
Informationen zur Verordnung der podologischen Therapie
Images:
Marjolin-Ulkus
Übersichtsarbeiten: H. P. Steffen; E. Langer; C. Popovici - Diagnostik und Therapie der Varikosis
Blickpunkt:
A. Schwarzkopf, B. Assenheimer - No(n) Touch – bloß nicht anfassen?
G. Schröder - Hat die Wunde eine Seele?
N. Klobig - Sprache
Pflegelexikon: K. Protz - Informationen zur Verordnung von medizinischen Kompressionsstrümpfen (MKS)
Erreger des Monats: A. Schwarzkopf - Die große Zeit der Enterokokken
Nachrichten des Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW)
Nachrichten der Österreichischen Gesellschaft für Wundbehandlung (AWA)
Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung (SAfW)
Nachrichten des Wundzentrum Hamburg e. V.
Buchbesprechungen
Termine
Veranstaltungsberichte
Neues aus der Industrie
Schwerpunktthema: Mobilität und chronische Wunden
Themen der Ausgabe:
- Der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ im Kontext der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
- Bewegung fördert die Wundheilung
- Positionsunterstützung in der Mobilisationsphase chronischer Wunden
- Assessments und Prävention durch kontinuierliches Bewegungsmonitoring mittels smarter Technologie – aktuelle Entwicklungen 2018
- Bewegung bei chronischen Wunden – ein Schritt in die richtige Richtung?
- Durch mentale Vorstellungskraft Ressourcen des Körpers und Selbstheilungskräfte aktivieren – ein Exkurs in die Sportpsychologie und die Kraft der Gedanken
- Kriterien zur Auswahl von Materialien für die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
Themen des Ausgabe:
- Postoperative Wundversorgung von Spalthautentnahmestellen mit Zn-Mn-Ca Alginat-Wundauflagen
- Praxisrelevante Aspekte der Kompressionstherapie für Patienten mit Ulcus cruris
- Die Chirurgie des Ulcus cruris venosum
Themen des Ausgabe:
- Versorgungsrealität der Patienten mit diabetischem Fußsyndrom und arteriellen Durchblutungsstörungen
- Biofilm und Débridement beim Diabetischen Fußsyndrom
- Crurale Revaskularisationsmöglichkeiten und Ergebnisse bei kritischer Extremitätenischämie
Themen der Ausgabe:
- Diagnostik und Bedeutung der Polyneuropathie beim Diabetischen Fußsyndrom
- Kritische Extremitätenischämie und Diabetes mellitus im Kontext: Revaskularisation oder Amputation?