Wir haben Inga Hoffman-Tischner und Martin Motzkus aus der ambulanten beziehungsweise stationären Pflege zum Stand von Digitalisierung, Pflege und Wundversorgung befragt.
Einen „Aufbruch in eine moderne sektorenübergreifende Gesundheits- und Pflegepolitik“ und eine Verbesserung der „Arbeitsbedingungen der Gesundheitsberufe und Pflegekräfte“ – mit diesen Versprechen beginnt das 8-seitige Kapitel „Gesundheit und Pflege“ des Koalitionsvertrags, den SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP am 24. November 2021 präsentierten. Was heißt das konkret für den Pflegebereich? Der folgende Überblick zeigt, was geplant ist.
Tags: Pflege, Politik
„Brennpunkt Wunde - die Sprache der Wunde“ lautete das diesjährige Thema, mit dem sich über 500 Fachleute aus dem regionalen Gesundheitswesen einen ganzen Tag lang angeregt auseinandersetzten. Dabei wurde mit über 500 Teilnehmern ein erneuter Rekord erzielt.
Gerhard Schröder ist Lehrer für Pflegeberufe und ausgewiesener Wundexperte. Er arbeitet seit 30 Jahren als nationaler und internationaler Experte am Thema Dekubitus und hat zahlreiche Studien und Publikationen dazu veröffentlicht. Seinen Übersichtsbeitrag zum Blickpunkt „Druck“ beim diesjährigen Deutschen Wundkongress in stellen wir Ihnen hier kostenlos zum Lesen und Download zur Verfügung.
Lösungsvorschlag zu „Klassifizierung von Dekubitalulzerationen anhand der Fotodokumentation“ aus der Ausgabe 2/2017
Tags: Dekubitus, Pflege
1. Förderprojekt der Initiative Chronische Wunden 2017
2. Drei-Länder-Wundpreis 2017 der Fondation URGO: Internationaler Wissensaustausch – ein Gebot der Zeit

„ Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht über tausend Schritte in seinen Schuhen gegangen bist.“
(Indianische Lebensweisheit)
Respekt und Einfühlungsvermögen verhindern Missverständnisse zwischen Behandlungsteam und Patienten. Veronika Gerber spricht über die zielorientierte Behandlung von Menschen mit chronischen Wunden.
Bei Europas größtem Kongress zum Thema Menschen mit chronischen Wunden kamen vom 10.–12.5.2017 über 4.800 Teilnehmer und 114 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet nach Bremen. In diesem Jahr wurde der Deutsche Wundkongress wieder zusammen mit dem Deutschen Pflegekongress abgehalten, das umfangreiche Programm enthielt insgesamt 126 Vorträge, Sitzungen und Workshops.