Mitte Juli 2021 beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den „Antrag auf Erprobung der Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden“ nach § 137e Absatz 7 SGB V anzunehmen. Was heißt dieser Beschluss konkret für die Praxis?
Viele Versorger haben Schwierigkeiten, Kompressionsbandagierungen mit Kurzzugbinden adäquat auszuführen. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei für viele Anwender der therapierelevante Druckwert dar.
Die 29. Jahrestagung der European Wound Management Association (EWMA) präsentierte ein umfangreiches Vortrags- und Ausstellungsprogramm in Göteborg, Schweden.
„Brennpunkt Wunde - die Sprache der Wunde“ lautete das diesjährige Thema, mit dem sich über 500 Fachleute aus dem regionalen Gesundheitswesen einen ganzen Tag lang angeregt auseinandersetzten. Dabei wurde mit über 500 Teilnehmern ein erneuter Rekord erzielt.
Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) könnte sich die Situation von 900.000 Patienten mit chronischen Wunden bald erheblich ändern. Ein Fallbeispiel aus Berlin zeigt,
Eigentlich wollte Frau M. nie in der Landwirtschaft arbeiten, doch nun arbeitet sie schon seit mehr als 16 Jahren auf dem Hof ihres Mannes. Vom vielen Stehen hat sie Krampfadern bekommen und seit 3 Jahren offene Beine. Trotz aller Therapien heilt das Bein jedoch nicht. Sie war schon bei einem Gefäßchirurgen, ist mehrmals operiert worden – aber die Wunde bleibt.