Den aktuellen Stand der Literatur zum Wundmanagement in einem übersichtlichen Abstract-Band kompakt zusammengefasst und praxisrelevant kommentiert – dieses Konzept steht hinter dem WUNDupdate 2022. Darin geht es um neue Therapieoptionen und Präventionsansätze für vier wichtige Themenbereiche der Wundversorgung. Im Rahmen des Deutschen Wundkongress (DEWU) wurden 9 ausgewählte Studien vorgestellt.
Dieser Review beschäftigt sich mit der Frage, wie sich eine Schulung von Patienten und/oder pflegenden Laien auf die Vorbeugung von Dekubitus bei Risikopersonen in allen Pflegebereichen auswirkt.
Bereits zum 7. Mal organisierte das Wund- und Überleitungsmanagement des Klinikums das Symposium und lud dazu umliegende Arztpraxen, Pflege- und Seniorenheime sowie ambulante Pflegedienste am 22. November 2019 zu einer kostenfreien Fortbildung ein.
Beim zweiten Mülheimer Antidekubitustag trafen sich rund 80 Teilnehmende aus der Region nach Mülheim und diskutierten über die Zukunft des Wundmanagements
Seit vielen Jahren regiert zunehmend Technik unser Leben. Auch im Rahmen der Therapie von Patienten mit diabetisch bedingtem Fußulcus oder auch bei Menschen mit Ulcus cruris venosum sind technische Hilfsmittel durchaus einsetzbar, um zu erfahren, wie viel die Patienten tatsächlich laufen. Doch wie kann man sich die Technik im Bereich des Dekubitusmanagement vorstellen?
„Brennpunkt Wunde - die Sprache der Wunde“ lautete das diesjährige Thema, mit dem sich über 500 Fachleute aus dem regionalen Gesundheitswesen einen ganzen Tag lang angeregt auseinandersetzten. Dabei wurde mit über 500 Teilnehmern ein erneuter Rekord erzielt.
Am 16.11.2017 wird der Welttag der Dekubitusprävention, kurz Antidekubitustag, begangen.
Lesen Sie in unserem Newsletter dazu nach, welche Aktionen rund um den Tag veranstaltet werden.
Gerhard Schröder ist Lehrer für Pflegeberufe und ausgewiesener Wundexperte. Er arbeitet seit 30 Jahren als nationaler und internationaler Experte am Thema Dekubitus und hat zahlreiche Studien und Publikationen dazu veröffentlicht. Seinen Übersichtsbeitrag zum Blickpunkt „Druck“ beim diesjährigen Deutschen Wundkongress in stellen wir Ihnen hier kostenlos zum Lesen und Download zur Verfügung.
Lösungsvorschlag zu „Klassifizierung von Dekubitalulzerationen anhand der Fotodokumentation“ aus der Ausgabe 2/2017
Tags: Dekubitus, Pflege