Awareness-Kampagnen schaffen also Aufmerksamkeit, fraglich ist aber wohl, ob die eigentlichen Empfänger der Botschaften erreicht werden. Vermutlich ist es schwierig, das zu ermitteln.
Andererseits gibt es mutmachende Beispiele, wie die seit Jahren laufenden Kampagnen der WHO gegen das Rauchen. Allein in Deutschland ist ein beständiger, rückläufiger Trend beim Rauchen zu beobachten.
Andererseits gibt es mutmachende Beispiele, wie die seit Jahren laufenden Kampagnen der WHO gegen das Rauchen. Allein in Deutschland ist ein beständiger, rückläufiger Trend beim Rauchen zu beobachten.
Nach drei Jahren Pause fand wieder die Ausstellungs- und Fachmesse MEDCARE im Congress Center Leipzig am 5. Und 6. Oktober statt. Hier trafen sich Fach- und Führungskräfte aus der klinischen und außerklinischen Patientenversorgung.
Eine große Ehre wurde der ICW in diesem Jahr zuteil, als sich der Deutsche Pflegerat an die Fachgesellschaft wandte. Inhaltlich ging es darum die fachliche Expertise in Bezug auf das Thema chronische Wunden im Rahmen der berufspolitischen Aktivitäten auszubauen.
Am 13. Juli 2022 findet der erste Chronic Wound Awareness Day (CWAD) zum Thema „Diabetisches Fußsyndrom“ statt, damit Menschen mit chronischen Wunden und die Beeinträchtigungen, mit denen sie sich auseinander setzen müssen, mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen
Das unterfränkische Veitshöchheim am Main war vom 23.–25. Juni nicht nur Live-Sendeort der ARD zur Fußball EM sondern auch der Ort, an dem der 12. ICW-Süd-/HWX-Kongress 2021 erstmals als Hybrid-Kongress stattfand.
Jetzt Herunterladen: Kongressheft
Beim zweiten Mülheimer Antidekubitustag trafen sich rund 80 Teilnehmende aus der Region nach Mülheim und diskutierten über die Zukunft des Wundmanagements
Zertifizierte Netzwerke – ein Weg für die Zukunft?
Nach acht Jahren ICW-Wundsiegel zieht das Wundnetz Sachsen-Anhalt e. V. Bilanz
Nach acht Jahren ICW-Wundsiegel zieht das Wundnetz Sachsen-Anhalt e. V. Bilanz
im letzten Jahr hat der mhp Verlag erstmals ein Sonderheft der Zeitschrift WUNDmanagement, namens WUNDupdate, herausgegeben und eine Sitzung gleichen Namens beim DEWU Deutschen Wundkongress /Bremer Pflegekongress 2018 in Bremen unterstützt.
Geschuldet war dies dem immer lauteren politischen Ruf nach Evidenz als Basis von Entscheidungen zur Kostenerstattung von Wundauflagen. Daraus entwickelte sich die Idee, regelmäßig zum DEWU Deutschen Wundkongress/ Bremer Pflegekongress eine Übersicht über aktuelle und wichtige Literatur des letzten Jahres zu geben.
Geschuldet war dies dem immer lauteren politischen Ruf nach Evidenz als Basis von Entscheidungen zur Kostenerstattung von Wundauflagen. Daraus entwickelte sich die Idee, regelmäßig zum DEWU Deutschen Wundkongress/ Bremer Pflegekongress eine Übersicht über aktuelle und wichtige Literatur des letzten Jahres zu geben.
Der Film zeigt in genau einer Minute die Gefühlswelt eines Menschen mit chronischen Wunden und sensibilisiert damit - ohne Worte.
1. Förderprojekt der Initiative Chronische Wunden 2017
2. Drei-Länder-Wundpreis 2017 der Fondation URGO: Internationaler Wissensaustausch – ein Gebot der Zeit
2. Drei-Länder-Wundpreis 2017 der Fondation URGO: Internationaler Wissensaustausch – ein Gebot der Zeit
Schön war's in Bremen. Deshalb haben wir zusätzlich zwei kleine Filmchen für Sie bereitgestellt, die Sie hier anschauen können.