Kerstin Protz ist Fachautorin und Dozentin im Themenfeld der Wundversorgung. Sie hat zudem an der Entwicklung zahlreicher E-Learning-Angebote mitgewirkt. In diesem Interview spricht sie über die Anforderungen, die ein E-Learning-Kurs zur Wundversorgung erfüllen sollte, und worauf bei der Konzipierung zu achten ist.
Das Interesse an E-Learning Kursen ist im Verlauf der Corona-Pandemie gestiegen, da E-Learning in diesem Fall die risikoarme Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht. In einer aktuellen Umfrage gaben 57 % der im DACH-Raum befragten Unternehmen an, hierbei auf selbst produzierte E-Learning-Angebote zu setzen. Experten gehen davon aus, dass insbesondere mobile Angebote in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen werden.
Auch für die Rezertifizierung von Absolventen der von der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) zertifizierten Wundfortbildungen stehen inzwischen diverse E-Learning-Kursangebote im Themenbereich Wundversorgung zur Verfügung.
Auch für die Rezertifizierung von Absolventen der von der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) zertifizierten Wundfortbildungen stehen inzwischen diverse E-Learning-Kursangebote im Themenbereich Wundversorgung zur Verfügung.