Die Intermittierende pneumatische Kompression (IPK) erwirkt durch im Wechsel mit Luft gefüllte Kammern einen massierenden Druck auf die Gefäße. Hierbei liegen die betroffenen Gliedmaßen des Patienten, meist eines oder beide Beine, in einer Manschette, deren Druck über eine angeschlossene Pumpe reguliert und individuell eingestellt werden kann. Wie erfolgsversprechend dieser therapeutische Ansatz ist, zeigt eine Auswertung der Cochrane-Datenbank.