Als gelungene digitale Premiere fand am 3. und 4. Dezember der 03. Nürnberger Wundkongress statt. Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, viele beachtenswerte Beispiele gelingender Vernetzung und kluger Verzahnung der Disziplinen und Professionen
Wunde verbindet und bewegt: Im Dezember erlebte der Nürnberger Wundkongress seine zweite Auflage. Erneut nutzten knapp 1.300 Mediziner und Pflegefachkräfte die Chance zur wissenschaftlichen Fortbildung beim komplexen Thema Wundversorgung sowie zum kollegialen Austausch untereinander.
Die 29. Jahrestagung der European Wound Management Association (EWMA) präsentierte ein umfangreiches Vortrags- und Ausstellungsprogramm in Göteborg, Schweden.
Nach 3 Tagen intensiven Kongressgeschehens mit Vorträgen und Workshops ging am 10. Mai 2018 der 13. DEWU Deutscher Wundkongress und 14. Bremer Pflegekongress in Bremen als bewährter Doppelkongress mit konstanten Teilnehmerzahlen, in diesem Jahr waren es 4.264, zu Ende.
Am 14. Juni 2019 veranstaltete MEDahead den 1. Wiener Wundkongress. Das große Highlight der Veranstaltung bildete die Podiumsdiskussion. Diese fand nicht ausschließlich auf einer gesundheitspolitischen Ebene statt, sondern stellte bewusst die Patientensicht in den Mittelpunkt – ein Novum bei Veranstaltungen dieser Art.
„Brennpunkt Wunde - die Sprache der Wunde“ lautete das diesjährige Thema, mit dem sich über 500 Fachleute aus dem regionalen Gesundheitswesen einen ganzen Tag lang angeregt auseinandersetzten. Dabei wurde mit über 500 Teilnehmern ein erneuter Rekord erzielt.
Pressemitteilung: Doppelkongress mit konstanten Teilnehmerzahlen
DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress gehen zu Ende

„Die konstanten Teilnehmerzahlen zeigen uns, dass sich unser Doppelkongress in diesem Jahr wieder einer hohen Resonanzerfreuen durfte“, sagt Bereichsleiterin Kordula Grimm zum Abschluss der Veranstaltung.
WundD-A-CH-EE in Regensburg
Gründungsveranstaltung des Wundnetz Nordhessen e. V.
IWC-Kongress in Köln
Freiburger Wundkongress
01. Nürnberger Wundkongress
Mit über 4.000 Besuchern ist der Deutsche Wundkongress weltweit eine der größten Veranstaltungen „rund um die Wunde“. Der diesjährige „DEWU“ fand vom 16. bis zum 18. Mai 2018 im Bremer Kongresszentrum statt. In seinem Grußwort betonte Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen angesichts von 2,6, Millionen Patienten mit chronischen Wunden in Deutschland die Notwendigkeit einer kausalen und leitliniengerechten Versorgung.
Vom 28. bis 30. September 2017 fand in St. Gallen der Dreiländerkongress Wund-D.A.CH. statt. Dieser gemeinsame Kongress wird alle 3 Jahre durch die AWA, (österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung), der ICW e.V., (Initiative Chronische Wunden, Deutschland) und der SAfW, (Swiss Association for Woundcare) organisiert und stand unter dem Motto: WISSENschaft SCHAFFT SICHERHEIT Im Workshop „Neues zur Kompressionstherapie“ wurde von Elisabeth Kohler zum Beispiel die Kompressionshilfen vorgestellt, die im Leitfaden „Kompressionstherapie“ des D.A.CH. publiziert wurde.
3. Kasseler Wundsymposium – Plattform für interdisziplinären Austausch
6. Ulmer Wundtag des Häussler-Forums in Neu-Ulm
Bei Europas größtem Kongress zum Thema Menschen mit chronischen Wunden kamen vom 10.–12.5.2017 über 4.800 Teilnehmer und 114 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet nach Bremen. In diesem Jahr wurde der Deutsche Wundkongress wieder zusammen mit dem Deutschen Pflegekongress abgehalten, das umfangreiche Programm enthielt insgesamt 126 Vorträge, Sitzungen und Workshops.