Einzelartikel: Qualitätsmanagement in der AEMP – Chirurgische Standard-Instrumente

- Artikel-Nr.: hp201901-1
- Details: Einzelartikel als PDF, 3 Seiten
- Extras:
Einzelartikel: Hyg Management Dental 01/2019
Konstruktionsmerkmale & Verwendungszweck
In der Zahnheilkunde und der Oralchirurgie kommt eine Anzahl von Spezialinstrumenten zum Einsatz, die spezielle Anforderungen stellen. Es ist zu beachten, dass bei etlichen Dentalinstrumenten (z.B. mit Gelenken, Hohlkörpern etc.) nach der KRINKO-Empfehlung erhöhte Anforderungen an die Aufbereitung vorliegen (siehe Gruppierung in Tabelle 1 der KRINKO-Empfehlung ), so dass „grundsätzlich“ eine maschinelle Reinigung erfolgen muss. Im Falle einer manuellen Aufbereitung muss diese validiert werden.
Besonderheiten des Aufbaus von Dentalinstrumenten
Je nach ergonomischen Überlegungen können die Griffe von Dentalinstrumenten rund oder eckig, geradlinig oder geschwungen ausgeführt sein (Abb. 1). Bei vielen dieser Instrumente werden (farbige) Griffe benutzt (Abb. 2), die nicht aus Instrumentenstahl bestehen (Aluminium, Titan, Kunststoffe). Hier ist stets darauf zu achten, dass geeignete Aufbereitungsprozesse benutzt und die Griffe auf Schäden kontrolliert werden (Verfärbungen, Versprödungen...). [...]