HYGIENE & MEDIZIN - 10/2021
- Artikel-Nr.: hm202110
- Details: Zeitschrift, Einzel-Ausgabe
- Extras:
Schwerpunkt: 30 Jahre DGKH; Weitere Themen: Covid-19 und zelluläre Stressreaktionen; Schwangerschaft: Impfung gegen Corona und Influenza
Editorial
Vor 30 Jahren haben sich Hygieneexperten zweier Gesundheitssysteme verbündet, um gemeinsam die Krankenhaushygiene des 21. Jahrhunderts zu gestalten. Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) ist eine Erfolgsgeschichte. Sie zählt zu den ersten deutsch-deutschen Zusammenschlüssen in der Medizin nach der Wiedervereinigung.
Prof. Dr. med. Axel Kramer, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsmedizin Greifswald
ÜBERSICHT
A. Kramer: Zur Entwicklung der Krankenhaushygiene in der ehemaligen DDR
ÜBERSICHT
M. Exner: Zur Entwicklung der Krankenhaushygiene in der Bundesrepublik Deutschland
AKTUELL
COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt
Gegen Grippe impfen – und gegen Corona auch
MITTEILUNGEN DER KOOPERIERENDEN GESELLSCHAFTEN
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene: Neugründung der Sektion „Klinische Antiseptik“
Verbund für Angewandte Hygiene: Anforderungen an die VAH-Listung von chirurgischen Händedesinfektionsmitteln
Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland: Einladung zur Mitgliederversammlung der VHD
BLICKPUNKT
Entwicklung der DGKH
VERANSTALTUNGEN
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie digital
RUBRIKEN
Industrie | Jobs | Termine | Impressum