Über uns
Seit 40 Jahren erscheinen im mhp Verlag in Kooperation mit namhaften medizinischen Fachgesellschaften Publikationen und Datenbank gestützte Dienstleistungen aus dem Bereich der Hygiene.
Es ist unser Konzept und unser Anliegen, ein Partner für all diejenigen zu sein, die für die Organisation und Durchführung von Hygienemaßnahmen zum Schutz der Patienten, des Personals und der Umwelt verantwortlich sind.
Unsere Fachzeitschrift HYGIENE & MEDIZIN gehört zur Standardliteratur für Hygienefachleute in den deutschsprachigen Ländern.
Die seit über 25 Jahren erscheinende zweisprachige (Deutsch/Englisch) Zeitschrift ZENTRALSTERILISATION – CENTRAL SERVICE, erfreut sich auch im englischsprachigen Ausland einer hohen Akzeptanz.
Mit der Zeitschrift WUNDmanagement wurde im Februar 2007 eine Zeitschrift in das Verlagsprogramm aufgenommen, die sich als unabhängige Plattform für alle versteht, die sich mit der Pflege, der Prävention und der Behandlung chronischer Wunden befassen. Der offene Informationsaustausch bei praktischen Problemen hat hier ebenso seinen Platz wie wissenschaftliche Arbeiten und Berichte zu Wundmanagment und Gesundheitsökonömie.
Die Zeitschrift HYGIENEmanagement (früher: Aufbereitung in der Praxis), die sich mit der Aufbereitung von Medizinprodukten in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis befasst, erscheint viermal jährlich als Supplement der HYGIENE & MEDIZIN.
Seit 2019 ist mhp_medien auch Herausgeber der Zeitschrift für INFEKTIONSTHERAPIE, die von einem herausragenden Newsletter begleitet wird.
Alle unsere Zeitschriften können in unserem Shop auch als E-Paper bestellt werden. Begleitend zu unseren Zeitschriften werden zahlreiche Buchprojekte zu den Themen Hygiene, Hygiene für Kinder und Sterilisation herausgegeben. Zudem finden Sie in unseren Fach-Newslettern alle wichtigen Informationen zu Fachartikeln, Neuheiten und Terminen.
Im Jahr 2021 feierte der Verlag sein 40-jähriges Bestehen.
Durch die kontinuierliche enge Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Fachgesellschaften, Wissenschaftlern, Klinikern und Pflegekräften aus verschiedenen medizinischen Disziplinen können stets die aktuellen Trends und Forschungsergebnisse auf dem jeweiligen Gebiet präsentiert werden.