Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
ORIGINALARBEIT E. Mönch, H. Niesalla, M. Ruffer, J. Tatzel, A. Wohlstein-Pecha, S. Pahl, F.H.H. Brill: Vorstellung eines in vitro validierten, praxisnahen Wischdesinfektionsverfahrens zur Qualitätssicherung der manuellen Aufbereitung...
16,50 €
Themen: Infektionsprävention durch Hygiene und Impfschut z im Rettungsdienst; Qualitätskriterien, Wirksamkeitstests und Voraussetzungen der Verkehrsfähigkeit von Desinfektionsmitteln als Medizinprodukte Verehrte Leserin, verehrter Leser...
16,50 €
Schwerpunkt: „Hygiene in der Altenpflege" Editorial von PD Dr. Sabine Gleich "In dieser Ausgabe von Hygiene & Medizin möchten wir die aktuelle Situation von Hygienestrukturen und Infektionspräventionsmaßnahmen in vollstationären...
16,50 €
Thema u.a.: Evidenzbasierte Infektionsprävention: Führen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu anwendungsbezogenen Empfehlungen? Inhalt Editorial ÜBERSICHT M. Trautmann*, I. Synowzik, S. Sharma: Evidenzbasierte Infektionsprävention:...
16,50 €
Thema u.a.: Hygienevisite 2.0 – Infektionsrisiko ermitteln anstatt Hygienefehler berichten Aus dem Editorial von Dr. Britt Hornei: Wissen im Bereich der Krankenhaushygiene wird durch Studien, Auswertungen von Surveillance- Daten und...
16,50 €
Themen: Innenraumhygiene an Schulen | Stellungnahme: Ausbruch von Affenpocken in Deutschland | parenteralen Arzneimitteltherapie auf neonatologischen Intensivstationen Auszug aus dem Editorial von Prof. Dr. med. Arne Simon Klinik für...
16,50 €
Themen: Benutzte Einmalhandschuhe als Pathogen-Vektoren | HEPA-Luftreiniger: Chancen und Mythen | Tropenmedizin: Malaria nicht unterschätzen Inklusive HYGIENEmanagement HYGIENE & MEDIZIN Editorial (Auszug): In dieser Ausgabe erwarten Sie...
16,50 €
Auszug aus dem Editorial von Dr. Jürgen Gebel Schriftleiter Die Pandemie hält uns nun seit über zwei Jahren fest im Griff. Vieles hat sich ganz kurzfristig komplett verändert und musste von den Verantwortlichen im Gesundheitswesen...
16,50 €
Editorial Die SARS-CoV-2-Pandemie zeigt seit nunmehr zwei Jahren als vorherrschendes Thema, wie wichtig die Erkennung von möglichen Übertragungswegen und deren künftige Unterbrechung bzw. die präventive Vermeidung ist. Diese Erkenntnis,...
16,50 €
Schwerpunkt Umwelthygiene Aufgrund des abnehmenden Interesses aus der Medizin wurden in den letzten Jahren mehr und mehr umweltmedizinische und -hygienische Fragestellungen durch Ingenieure, Naturwissenschaftler, Baubiologen und sonstige...
16,50 €
TIPP!
Hygienefehler besser vermeiden: Es gibt zahlreiche Youtube-Videos zu medizinischen Themen. Können diese Videos als Lehrmaterial herangezogen werden? Worauf zu achten ist und wie die Videos zu beurteilen sind, lesen Sie in der Studie von...
16,50 €
Inhalt Editorial Prof. Dr. Heike von Baum ORIGINALARBEIT D.R. Quast, O. Burtasova, R. Schlottmann, B. Kaup, F. Lemm, T. Sakinc-Güler, R. Lebert, C. Hanefeld, W.E. Schmidt, T.G.K. Breuer: SARS-CoV-2-Surveillance und Effektivität...
16,50 €
Zuletzt angesehen