WUNDmanagement 05/2021
- Artikel-Nr.: wm202105
- Details: Einzel-Ausgabe 05/2021 - Thema: Lyphödeme: Behandlung; Therapie; Selbstmanagement
- Extras:
- Gleich anmelden für unseren kostenlosen Newsletter: WUND_letter
- Hier finden Sie die PDF-Version dieser Ausgabe
- WUNDmanagement als Abonnement
Für die Diagnostik und Therapie des Lymphödems gibt es keine Facharztgruppe, die spezifisch für das Lymphödem zuständig ist. In der akademischen Ausbildung wird das Thema allenfalls gestreift. Entsprechend werden die Frühstadien des Lymphödems oft nicht erkannt und meist unzureichend beachtet. Die Basisbehandlung des Lymphödems wird verspätet, inkonsequent und oft nicht dauerhaft eingesetzt. Die Therapie scheitert hierbei in vielen Fällen an Kleinigkeiten. Wir freuen uns, das Thema in mehreren Beiträgen breit darstellen zu dürfen und bedanken uns bei den Kolleginnen und Kollegen für Ihre Artikel.
Auszug aus dem Editorial von Dr. med. André Glod, Gasteditor; Prof. Dr. med. Knut Kröger, Wissenschaftlicher Leiter: Das Lymphödem
AKTUELLE INFORMATIONEN
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich): Leuchtfeuer bei Gewebebildung
Stichworte: funktionelles Peptid; Wundheilung; Krebsmedizin
Christian Franke M. A., Hoschule Merseburg: "matriheal“ gewinnt IQ Innovationspreis der Stadt Halle für nachhaltige Wundauflage
Stichworte: Elastin; Lebensmittelindustrie; Nanofaservliese
Dr. Julia Weiler, Dezernat Hochschulkommunikation Ruhr-Universität Bochum: Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen
Stichworte: antibiotikaresistente Keime; COST-Jet; Sauerstoffatome
Britta Widmann, Kommunikation Fraunhofer-Gesellschaft: Innovative Wundauflagen aus Tropoelastin
Stichworte: humanes Tropoelastin; Nanofaser; Hautverträglichkeit
ÜBERSICHTSARBEIT
K. Kröger: Epidemiologie des Lymphödems
Stichworte: Lymphödem, Prävalenz, Stemmer-Zeichen, Lymphdrainage
K. Kröger: Lymphödem – S2k-Leitlinie ohne Evidenz
Stichworte: Facharzt, Lymphdrainage, Evidenz
C. C. Pieper: Magnet-Resonanz-Lymphangiographie bei Patienten mit Lymphödem
Stichworte: Lymphangiographie, Lymphgefäßbildgebung, Lymphödem, Lymphgefäßmalformation, Magnetresonanztomographie
A. Clod: Manuelle Lymphdrainage und Kompression als Standardbehandlung des Lymphödems
Stichworte: KPE, komplexe physikalische Entstauungstherapie, Lymphödem, manuelle Lymphdrainage, lymphologische Kompressionstherapie
R. Nuwayhid, S. Langer: Operative Therapie des Lymphödems
Stichworte: Lymphödem, Lymphknotentransplantation, vaskularisierter Lymphknotentransfer, lymphovenöse Anastomose
BLICKPUNKT
S. Helmbrecht: Vom Eigenübungsprogramm zum Selbstmanagement
Stichwort: Übungen; Lymphabfluss; Kompression; Selbstbandage; Kleidung; Sport, Lymphödem
AUS DER PRAXIS
I. Hoffmann-Tischner: Antimikrobielle und ganzheitliche Versorgung einer Patientin mit Gamaschenulzera und Lymphödemen
Stichworte: Lebensqualität; Wundheilung; Chronische Wunden; Therapie; Fallbeispiel; Lymphödem
BLICKPUNKT
U. Imkamp, K. Gudat: Qualitätsgesicherte Versorgung von Lymphpatienten
Stichworte, Kompression; Deutschland; standardisiert; Lymphsiegel
PFLEGELEXIKON
K. Protz: Lokale Unterdrucktherapie – Indikationen, Eigenschaften und Anwendungstipps
Stichworte: Vakuum; Versigeleung; Therapie; Wundödem
COCHRANE CORNER
E.-M. Panfil: Unterdruck-Wundtherapie für chirurgische Wunden, die durch Primärverschluss heilen
Stichworte: Wundverschluss; NPWT; Evidenz
DIAGNOSTISCHE METHODEN
S. Eder, J. Dissemond: Buerger-Test und Pole-Test
Stichworte: pAVK, Ischämie; Fuß; Kompressionstherapie
RUBRIKEN
Nachrichten der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW): 50.000 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen Wundexperte ICW®
Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung (SAfW): Der Stellenwert des Lymphgefäßsystems in der Wundversorgung
Termine
Impressum