WUNDupdate 2024
- Artikel-Nr.: wm202407
- Details: Einzel-Ausgabe WUNDupdate
- Extras:
- Gleich anmelden für den kostenlosen Newsletter rund um chronische Wunden: WUND_letter
- WUNDmanagement als Abonnement
INHALT
Vorwort
Wie im letzten Jahr haben Frau Erfurt-Berge, Herr Edel und ich für Sie die englischsprachige Literatur, diesmal des Jahres 2023, gesichtet und interessante Publikationen ausgewählt. Es wurden vor allem randomisierte kontrollierte Studien ausgewählt, denn diese Form der Studien gilt ja als höchstes Niveau der Evidenz. Die Themen umfassen den Dekubitus, das Diabetische Fußsyndrom und die periphere arterielle Verschlusskrankheit, das Ulcus cruris sowie Wundauflagen. Die Abstracts der ausgewählten Publikationen sind ins Deutsche übersetzt und von uns kommentiert worden. Auf diese Weise sollen alle Leser/-innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen auch aus der englischsprachigen Literatur zu schöpfen.
Aus dem Vorwort zu dieser Ausgabe
Prof. Dr. med. Knut Kröger
Termine
THEMENBEREICH
Dekubitus
Studienauswahl und Kommentierung von Johannes Edel
- Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln bzw. einer intensiven Diät auf die Heilung von Druckgeschwüren: Eine multizentrische randomisierte kontrollierte Studie
Originalarbeit: Banks MD, Webster J, Bauer J, Dwyer K, Pelecanos A, McDermott P et al.: Effect of supplements/ intensive nutrition on pressure ulcer healing. Journal of Wound Care 2023; (32)5: 292–300. - Auswirkungen einer PechaKucha-Präsentation zur Dekubitusprophylaxe auf das Wissen von Auszubildenden in der Altenpflege: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Originalarbeit: Damar HT, Gür S: Effects of PechaKucha presentation about prevention of pressure injury on knowledge of elderly care department students: a randomized controlled study. Wound Management & Prevention 2023; 69(2): 52– 61. - Intrapersonale randomisierte klinische Studie zu Mikrohaut-Implantaten zur Behandlung von Dekubitalulzera'
Originalarbeit: Ming Z, Jiachen S, Minhui Z, Tianjun S; Zhiyuan S, Lu Z et al.: Within-patient randomised clinical trial exploring the development of microskin implantation in the treatment of pressure ulcers. International Wound Journal 2023; 20 (6): 1911–1920. - Hydrokolloidverbände zur Dekubitusprophylaxe bei Hochrisikopatienten: eine randomisierte kontrollierte Studie (PENFUP)
Originalarbeit: Cortés OL, Herrera VM, Salazar LD, Rojas YA, Esparza M, Taborda A, Dennis RJ: Impact of hydrocolloid dressings in the prevention of pressure ulcers in high-risk patients: a randomized controlled trial (PENFUP). Scientific Reports 2023;13 (1): 21639. - Konsequente Anwendung der Dekubitusprophylaxe: Auswirkungen auf Prävalenz und Stadien von Dekubitalulzera sowie deren Prävention – eine quasi-experimentelle Studie
Originalarbeit: Mäki-Turja-Rostedt S, Leino-Kilpi H, Koivunen M, Vahlberg T, Haavisto E: Consistent pressure ulcer prevention practice: The effect on PU prevalence and PU stages, and impact on PU prevention – A quasi- experimental intervention study. International Wound Journal 2023; 20 (6): 2037– 2052. - Oberkörperhochlagerung und ihre Wirkung auf die subepidermale Feuchtigkeit im Sakral- und Fersenbereich bei gesunden Erwachsenen: eine randomisierte Crossover-Studie
Originalarbeit: McLaren-Kennedy A, Chaboyer W, Thalib L, Latimer S: The effect of head of bed elevation on sacral and heel subepidermal moisture in healthy adults: A randomised crossover study. Journal of tissue viability 2023; 32 (1): 2– 8.
THEMENBEREICH 2
Diabetisches Fußsyndrom und periphere arterielle Verschlusskrankheit
Studienauswahl und Kommentierung von Prof. Dr. med. Knut Kröger
- Prospektive, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von Silberverbänden zur Verbesserung der Heilung von akuten diabetischen Fußgeschwüren
Originalarbeit: Lafontaine N, Jolley J, Kyi, King S, Iacobaccio L, Staunton E et al.: Prospective randomised placebo-controlled trial assessing the efficacy of silver dressings to enhance healing of acute diabetes-related foot ulcers. Diabetologia. 2023; 66(4): 768 –776. - Vergleich von Verbänden mit Silbernanopartikeln (SilvrSTAT Gel) und konventionellen Verbänden bei der Heilung von diabetischen Fußgeschwüren: Eine prospektive, randomisierte Studie
Originalarbeit: Essa MS, Ahmad KS, Zayed ME, Ibrahim SG: Comparative Study Between Silver Nanoparticles Dressing (SilvrSTAT Gel) and Conventional Dressing in Diabetic Foot Ulcer Healing: A Prospective Randomized Study. Int J Low Extrem Wounds 2023 Mar; 22(1): 48 –55. - Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) besser als konventionelle feuchte Verbände in der Wundbettvorbereitung bei diabetischen Fußgeschwüren: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Originalarbeit: Wu Y, Shen G, Hao C: Negative pressure wound therapy (NPWT) is superior to conventional moist dressings in wound bed preparation for diabetic foot ulcers: A randomized controlled trial. Saudi Med J. 2023 Oct; 44(10): 1020 –1029. - Meta-Analyse zur Wirksamkeit von Vakuumversiegelungsdrainage in Kombination mit autologem plättchenreichem Plasma bei der Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren Grad 2 und 3
Originalarbeit: Yin X-L, Hu L, Li T, Zou Y, Lin H-L: A meta-analysis on the efficacy of vacuum sealing drainage combined with autologous platelet-rich plasma in the treatment of Grade 2 and Grade 3 diabetic foot ulcers. Int Wound J 2023 Apr; 20(4): 1033 –1041. - Ein neuartiger Therapieansatz für Diabetespatienten mit chronischer kritischer Extremitätenischämie: Vergleich von autologen Knochenmark-Monozyten und allogenen Wharton-Jelly-Mesenchymalstammzellen
Originalarbeit: Arango-Rodríguez Ml, Mateus LC, Sossa CL, Becerra-Bayona, Solarte-David VA, Ochoa Vera ME et al.: A novel therapeutic management for diabetes patients with chronic limb-threatening ischemia: comparison of autologous bone marrow mononuclear cells versus allogenic Wharton jelly-derived mesenchymal stem cells. Stem Cell Res Ther. 2023 Aug 25; 14(1): 221. - Entspannungsintervention zur Verbesserung der Heilung von diabetischen Fußgeschwüren: Ergebnisse aus einer randomisierten kontrollierten Pilotstudie
Originalarbeit: Ferreira G, Faria S, Carvalho A, Pereira MG: Relaxation intervention to improve diabetic foot ulcer healing: Results from a pilot randomized controlled study. Wound Repair Regen 2023 Jul-Aug; 31(4): 528–541.
THEMENBEREICH 3
Ulcus cruris
Studienauswahl und Kommentierung von PD Dr. med. habil. Cornelia Erfurt-Berge
- Hautkrebs in Verbindung mit chronischen venösen Beinulzera in der Bevölkerung von Olmsted County, Minnesota, USA
Originalarbeit: Chacon Osorio GR, Wyles SP, Comfere NI, Takahashi PY, Manggaard JM, Fischer KM et al.: Skin Cancer Associated With Chronic Leg Ulcers in the Population of Olmsted County, Minnesota. Mayo Clin Proc 2023; 98(7): 1035 –1041. - Klinische und histopathologische Reaktionen auf die Phonophorese mit Bienengift bei der Behandlung von venösen und diabetischen Ulzera: eine randomisierte kontrollierte Einzelblindstudie
Originalarbeit: Othman EM, Hamada HA, Mohamed GI, Abdallah GA, Ahmed ZS, Al-Shenqiti AM and Kadry AM: Clinical and histopathological responses to bee venom phonophoresis in treating venous and diabetic ulcers: a single-blind randomized controlled trial. Front Med 2023; 10:1085544. - Subläsionale Fetttransplantation führt zu einer vorübergehenden Verbesserung der Wundheilung bei chronischen Beinulzera: eine prospektive randomisierte klinische Studie
Originalarbeit: Thamm OC, Eschborn J, Zimmermann L, Dekker C, Martin H, Brockmann M et al.: Sublesional fat grafting leads to a temporary improvement of wound healing in chronic leg ulcers: A prospective, randomised clinical trial. Wound Rep Reg 2023; 31: 663 – 670. - Molekulare Charakterisierung chronischer Hautwunden zeigt eine subregional und wundtypenspezifisch unterschiedliche Genexpression
Originalarbeit: Richards SM, Gubser Keller C, Kreutzer R, Greiner G, Ley S, Doelemeyer A et al.: Molecular characterization of chronic cutaneous wounds reveals subregion- and wound type-specific differential gene expression. Int Wound J 2023: 1–26. - Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Heilung bei Patienten mit venösen Beinulzera: Sekundäranalyse prospektiver Kohortendaten
Originalarbeit: Qiu Y, Osadnik CR, Brusco NK, Sussman G, Reeves J, Gleghorn L, Weller CD and Team V: Association between physical activity levels and healing in people with venous leg ulcers: secondary analysis of prospective cohort data. Front. Med. 2023; 10: 1305594.
THEMENBEREICH 4
Wundauflagen
Studienauswahl und Kommentierung von Prof. Dr. med. Knut Kröger
- Topisches Esmololhydrochlorid als neue Behandlungsmethode für diabetische Fu.geschwüre: Eine randomisierte klinische Phase-3-Studie
Originalarbeit: Rastogi A, Kulkarni SA, Agarwal S, Akhtar M, Arsule S, Bhamre S et al.: Topical Esmolol Hydrochloride as a Novel Treatment Modality for Diabetic Foot Ulcers: A Phase 3 Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open 2023 May 1; 6(5): e2311509. - Vergleichende Wirksamkeit einer Wachstumsfaktortherapie zur Heilung von diabetischen Fußgeschwüren: Eine Netzwerk-Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien
Originalarbeit: Thanigaimani S, Jin H, Ahmad U, Anbalagan R, Golledge J: Comparative efficacy of growth factor therapy in healing diabetes-related foot ulcers: A network meta-analysis of randomized controlled trials. Diabetes Metab Res Rev 2023 Jul; 39(5): e3670 - Wirkung von Honigauflagen bei der Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren: Eine Meta-Analyse
Originalarbeit: Li S, Xiao T, Ye N, Yang G, Chen H, Liang X et al.: Effect of honey dressing in the management of diabetic foot ulcers: A meta-analysis. Int Wound J 2023 Sep; 20(7): 2626–2633. - Madentherapie im Vergleich zu konventionellen Silberverbänden bei Verbrennungen dritten Grades: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Originalarbeit: Gaffari J, Akbarzadeh K, Baniardalani M, Hosseini R, Masoumi S, Amiri ZS et al.: Larval therapy vs conventional silver dressings for full-thickness burns: a randomized controlled trial. BMC Med. 2023 Sep 19; 21(1): 361. - Wirksamkeit und Sicherheit von Resina draconis bei der Wundheilung zur Behandlung diabetischer Fu.geschwüre: Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien
Originalarbeit: Feng H, Huang W, Zhou Q, Liu T, Li H, Yue R: Efficacy and safety of Resina Draconis for wound repair in the treatment of diabetic foot ulcer: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Complement Ther Clin Pract 2023 Feb: 50: 101707. - Nichtunterlegenheitsstudie zum Vergleich von Kieselgel-Faserverbänden und Alginat-Verbänden bei der Behandlung von venösen Beingeschwüren
Originalarbeit: Zhang, L, Yang J, Wang H, Cai Y, Zhao W, Dong R et al.: A non-inferiority study to compare the effect of silica gel fiber dressing with alginate dressing on healing of venous leg ulcers. Wound Manag Prev2023 Nov; 69(4).
Impressum