WUNDmanagement 05/2024
- Artikel-Nr.: wm202405
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Extras:
Der Newsletter für alle Wundexpert:innen: Jetzt kostenfrei den WUND_letter abonnieren
INHALT
Editorial | Aktuelle Informationen
ÜBERSICHTSARBEIT
Die diabetische Fußinfektion ist ein Notfall
| S. Eder
EMPFEHLUNGEN
Beschreibung von Wundrand und Wundumgebung – neue Empfehlungen der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) als Grundlage einer einheitlichen Dokumentation
| J. Dissemond
STELLUNGNAHME
Reaktion auf die Kommentare zur S3-Leitlinie „Lokaltherapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus oder chronisch-venöser Insuffizienz“ in der WUNDmanagement-Ausgabe 2/2024
| A. Maier-Hasselmann, M. Burckhardt, B. Nink-Grebe
ANKÜNDIGUNG
Neue Rubrik zu modernen Schulungskonzepten in der Wundversorgung
| Cornelia Erfurt-Berge
MODERNE KONZEPTE IN DER WUNDVERSORGUNG
Die Wundversorgung ist in Bewegung – das ist gut, erfordert aber neue Tools
| S. Kendusi, C. Tröger
Pflegelexikon
Praxisaspekte der AWMF S2k-Leitline „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“, Teil 1
| Kerstin Protz
Cochrane Review
Wie kann man abgestorbenes Gewebe aus Operationswunden am besten entfernen?
| M. Zeitler, B. Schindler
Rubriken
Buchbesprechung | One Minute Wonder | Nachrichten der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) | Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung (SAfW) | Veranstaltungsbericht | Termine | Neues aus der Industrie