WUNDmanagement 03/2025

- Artikel-Nr.: wm202503
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Extras:
Der Newsletter für alle Wundexpert:innen: Jetzt kostenfrei den WUND_letter abonnieren
Inhalt:
EDITORIAL
AKTUELLE INFORMATIONEN
BLICKPUNKT
Was ändert sich beim Anspruch auf Verbandmittel für gesetzlich Versicherte durch die nachträgliche Verlängerung der Übergangsfrist bis zum 02.12.2025? | Werner Sellmer
Frag doch mal die KI zu chronischen Wunden – Update 2025 | Knut Kröger, Barbara Springer
EDUKATION
Analyse einer randomisierten Studie, Teil 2 | Knut Kröger
BLICKPUNKT
Internationale Einblicke: Die Rolle der Advanced Practice Nurses in der Wundversorgung neu gedacht | Francisco J. Moreno Rivero
PFLEGELEXIKON
Hygienische Händedesinfektion – was sagt die Leitlinie? | Kerstin Protz
COCHRANE CORNER
Können Verbände und auf der Haut aufgetragene Präparate dazu beitragen, Druckgeschwüre (Dekubitus) zu verhindern? | Heidelberger Übersetzergruppe, B. Schindler
RUBRIKEN
One Minute Wonder: Allergisches Kontaktekzem bei Menschen mit chronischen Wunden
Nachrichten aus den Verbänden
Kurzzusammenfassung der WUNDmanagement-Ausgabe
Deutschland hat eine neue Bundesgesundheitsministerin – konkrete Auswirkungen auf die Wundversorgung sind noch unklar. Frühere Initiativen wurden gestoppt, neue Maßnahmen lassen auf sich warten. Ein aktualisierter Artikel von Werner Sellmer erläutert die Auswirkungen der verlängerten Übergangsfrist (bis 02.12.2025) zum Anspruch auf Verbandmittel.
Ein weiterer Artikel widmet sich erneut dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wundversorgung: Verschiedene Chatbots wurden mit identischen Fragen getestet – mit fachlich hinterfragbaren Ergebnissen.
Teil 2 einer Artikelreihe analysiert methodische Aspekte einer randomisierten Studie zu Exufiber vs. Aquacel, mit Fokus auf Intention-to-treat vs. Per-Protocol-Analyse und visuelle Wundbeurteilung vs. PictZar-Analyse – praxisrelevant für die Fachweiterbildung.
Im „Blickpunkt“ berichtet Francisco J. Moreno Rivero von seinem Praktikum in Belgien und der Rolle von Advanced Practice Nurses. Weitere Beiträge behandeln einen Cochrane-Review zu Dekubitusprophylaxe, Grundlagen der hygienischen Händedesinfektion, sowie Berichte von Fachveranstaltungen wie dem DEWU 2025.