WUNDupdate 2023
- Artikel-Nr.: wm202308
- Details: Einzel-Ausgabe WUNDupdate
- Extras:
- Gleich anmelden für den kostenlosen Newsletter rund um chronische Wunden: WUND_letter
- WUNDmanagement als Abonnement
Aus dem Vorwort von Prof. Kröger:Die Reihe WUNDupdate soll Ihrer Fortbildung dienen und Sie auf den aktuellen Stand der Literatur bringen. Die Inhalte können auch von Anbietern von Rezertifizierungskursen und anderen Fortbildungen genutzt werden. Diese Aspekte sind dem mhp Verlag wichtig. Für diejenigen, die nicht zum Deutschen Wundkongress nach Bremen fahren können, werden wir dieses Jahr erstmalig drei Webinare anbieten und Ihnen in kurzen Vorträgen einen Überblick über das aktuelle WUNDupdate-Heft geben. Die Termine und Themen sind:
- 15. Juni, Wundauflagen sowie Ulcus cruris. Hier geht´s zur Anmeldung »
- 21. September, Dekubitus sowie DFS und PAVK. Hier geht´s zur Anmeldung »
- 8. November, Ulcus cruris sowie Dekubitus. Hier geht´s zur Anmeldung »
THEMENBEREICH 1: Dekubitus
- Auswirkungen des Shanley-Programms auf das Wissen, die Einstellung und das Verhalten älterer Menschen in Bezug auf die Dekubitusprophylaxe
Originalarbeit: Shanley E, Patton D, Avsar P, O’Connor T, Nugent L, Moore Z: The impact of the Shanley Pressure Ulcer Prevention Programme on older persons’ knowledge of, and attitudes and behaviours towards, pressure ulcer prevention. In: International wound journal 2022: Jg. 19 (4) S. 754 –764 - Auswirkungen des Shanley-Programms auf das Wissen, die Einstellung und das Verhalten älterer Menschen in BezugWirksamkeit der Mikrostromtherapie bei der Behandlung von Druckgeschwüren bei älteren Menschen: eine doppelblinde, kontrollierte, randomisierte klinische Studie
Originalarbeit: Avendaño-Coy J, Martín-Espinosa NM, Ladriñán-Maestro A, Gómez-Soriano, J, Suárez-Miranda MI, López-Muñoz P: Effectiveness of Microcurrent Therapy for Treating Pressure Ulcers in Older People: A Double-Blind, Controlled, Randomized Clinical Trial. In: International journal of environmental research and public health 2022; 19 (16):2–9. auf die Dekubitusprophylaxe Originalarbeit: Shanley E, Patton D, Avsar P, O’Connor T, Nugent L, Moore Z: The impact of the Shanley Pressure Ulcer Prevention Programme on older persons’ knowledge of, and attitudes and behaviours towards, pressure ulcer prevention. In: International wound journal 2022: Jg. 19 (4) S. 754 –764 - Wirksamkeit eines mehrschichtigen silikonhaltigen Polyurethan-Schaumstoffverbandes zur Dekubitusprophylaxe im Sakralbereich bei hospitalisierten Risikopatienten: eine randomisierte kontrollierte Studie
Originalarbeit: Forni C, Gazineo D, Allegrini E et al.: Effectiveness of a multi-layer silicone-adhesive polyurethane foam dressing as prevention for sacral pressure ulcers in at-risk in-patients: Randomized controlled trial. In: International journal of nursing studies 2022; (127): 104172 - Einfluss unterschiedlicher Umlagerungshäufigkeiten auf die Dekubitusprophylaxe bei Pflegeheimbewohnern: Ergebnisse der TEAM-UP-Studie
Originalarbeit: Yap TL, Horn SD, Sharkey PD et al.: Effect of Varying Repositioning Frequency on Pressure Injury Prevention in Nursing Home Residents: TEAM-UP Trial Results. In: Advances in skin & wound care 2022; 35 (6): 315 –325. -
Wirksamkeit der Unterdruck-Wundtherapie im Vergleich zum Nass-Trocken-Verband bei Dekubitus
Originalarbeit: Şahin E, Rizalar S, Özker E: Effectiveness of negative-pressure wound therapy compared to wet-dry dressing in pressure injuries. In: Journal of tissue viability 2022; 31 (1): 164 –172. -
Evaluierung der Wirkung von plättchenreichem Plasma in Kombination mit einer Vakuumversiegelungsdrainage auf Entzündungsfaktoren im Serum von Patienten mit Dekubitus mittels CT-Bildgebung basierend auf einem intelligenten Algorithmus
Originalarbeit: Yang J, Xiao C, Wen, Sun, Kui WX, Feng: Effect Evaluation of Platelet-Rich Plasma Combined with Vacuum Sealing Drainage on Serum Inflammatory Factors in Patients with Pressure Ulcer by Intelligent Algorithm-Based CT Image. In: Computational and mathematical methods in medicine 2022: 8916076.
THEMENBEREICH 2: Diabetisches Fußsyndrom und periphere arterielle Verschlusskrankheit
-
Mittelschwere bis schwere Weichteilinfektionen des diabetischen Fußes: eine randomisierte, kontrollierte Pilotstudie über 10 im Vergleich zu 20 Tagen Antibiotikatherapie nach Debridement
Originalarbeit: Pham TT, Gariani K, Richard JC et al.: Moderate to Severe Soft Tissue Diabetic Foot Infections: A Randomized, Controlled, Pilot Trial of Post-debridement Antibiotic Treatment for 10 versus 20 days. Ann Surg. 2022 Aug 1; 276(2): 233 – 238. -
Kann ein internetbasiertes therapeutisches Fuß- und Sprunggelenks-Training bei Patienten mit diabetischer Neuropathie die klinischen Ergebnisse und die Biomechanik des Gangbildes verändern? Eine klinische Proof-of-Concept-Studie
Originalarbeit: Cruvinel-Junior RH, Ferreira JSSP, Verissimo JL, Monteiro RL, Suda EY, Silva ÉQ, Sacco ICN: Could an Internet-Based Foot-Ankle Therapeutic Exercise Program Modify Clinical Outcomes and Gait Biomechanics in People with Diabetic Neuropathy? A Clinical Proof-of-Concept Study. Sensors (Basel) 2022 Dec 7; 22(24): 9582. -
Vergleich des Ressourcenverbrauchs der Unterdruck-Wundtherapie mit der feuchten Standardversorgung bei diabetischen Fußgeschwüren: Ergebnisse der randomisierten klinischen Studie DiaFu
Originalarbeit: Seidel D, Lefering R, DiaFu study group: NPWT resource use compared with standard moist wound care in diabetic foot wounds: DiaFu randomized clinical trial results. J Foot Ankle Res. 2022 Sep 30; 15(1): 72. -
Verbesserte Versorgung mit wichtigen Nährstoffen kann Entzündungen bei Patienten mit diabetischen Fußgeschwüren lindern
Originalarbeit: Basiri R, Spicer M, Levenson C, Ledermann T, Akhavan N, Arjmandi B: Improving Dietary Intake of Essential Nutrients Can Ameliorate Inflammation in Patients with Diabetic Foot Ulcers. Nutrients. 2022 Jun 9; 14(12): 2393. -
Multizentrische klinische Studie zur Dauerhaftigkeit der Heilung nach 1 Jahr bei diabetischen Fußgeschwüren, die mit topischem Sauerstoff und Standardtherapie oder nur mit der Standardtherapie behandelt wurden
Originalarbeit: Al-Jalodi O, Kupcella M, Breisinger K, Serena TE: A multicenter clinical trial evaluating the durability of diabetic foot ulcer healing in ulcers treated with topical oxygen and standard of care versus standard of care alone 1 year post healing. Int Wound J. 2022 Nov; 19(7): 1838 –1842. -
Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren in einer gebrechlichen Population mit schweren Komorbiditäten mittels häuslicher Photobiomodulations-Lasertherapie: eine doppelblinde, randomisierte, scheinkontrollierte klinische Pilotstudie Originalarbeit: Haze A, Gavis L, Elishoov O, Shorka D et al.: Treatment of diabetic foot ulcers in a frail population with severe co-morbidities using at-home photobiomodulation laser therapy: a double-blind, randomized, sham-controlled pilot clinical
THEMENBEREICH 3: Ulcus cruris
-
Autologe kultivierte mesenchymale Stammzellen aus dem Knochenmark in einem Fibrinspray zur Behandlung venöser Beinulzera: eine randomisierte, kontrollierte, doppelblinde Pilotstudie
Originalarbeit: Fanaka V, Grada A, Otero Vinas M et al.: Autologous Cultured Bone Marrow-Derived Mesenchymal Stem Cells in a Fibrin Spray to Treat Venous Ulcers: A Randomized Controlled Double-Blind Pilot Study . Surg Technol Int. 2022 May 19; 40: 47– 54. -
Kosten der Behandlung von venösen Beinulzera: Ergebnisse einer Querschnittserhebung in Nordwestengland
Originalarbeit: Urwin S, Dumville JC, Sutton M, et al.: Health service costs of treating venous leg ulcers in the UK: evidence from a cross-sectional survey based in the north west of England. BMJ Open 2022; 12: e056790. -
Wirksamkeit der konventionellen Therapie in Kombination mit einem individualisierten Bewegungstraining auf die Wundheilung bei Patienten mit venösen Beinulzera: eine randomisierte kontrollierte Studie
Originalarbeit: Kulprachakarn K Nantakool S, Rojawat C et al: Effectiveness of combined conventional treatment with a tailored exercise training program on wound Journal of Tissue Viability 2022; 31(1): 190 –196. -
Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Wirkung von lokal verabreichtem Insulin glargin auf die Heilung von venösen Beinulzera
Originalarbeit: Martínez-Jímenez A, Kolosovas-Machuca S, Alcocer F et al.: A Randomized Controlled Trial on the Effect of Local Insulin Glargine on Venous Ulcer Healing. Journal of Surgical Research 2022; 279: 657– 665. -
Randomisierte klinische Doppelblindstudie zur Abheilung von Stasisulzera der unteren Extremitäten mit Standard-Hydrokolloidverbänden im Vergleich zu Verbänden mit Syzygium-cumini-Extrakt
Originalarbeit: de Araújo R, Stéfany B, de Sousa Teles B et al.: Randomized, double-blind clinical trial comparing the healing of stasis ulcers in lower limbs with standard hydrocolloid gel dressings and with dressings with Syzygium cumini extract. Phlebology 2022, Vol. 37(6) 460 – 468
THEMENBEREICH 4: Wundauflagen
-
Häusliche Elektrostimulation zur Beschleunigung der Wundheilung: eine randomisierte, kontrollierte, doppelblinde Studie
Originalarbeit: Zulbaran-Rojas A, Park C, El-Refaei N, Lepow B, Najafi B: Home-Based Electrical Stimulation to Accelerate Wound Healing — A Double-Blinded Randomized Control Trial. Journal of Diabetes Science and Technology 2023; 17(1) 15 –24. -
Bewertung der therapeutischen Wirksamkeit von Wundauflagen mit ZnONanopartikeln bei der Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren
Originalarbeit: Loera-Valencia R, Espinosa Neira R, Puente urbina B, Camacho A, Betancourt Galindo R: Evaluation of the therapeutic efficacy of dressings with ZnO nanoparticles in the treatment of diabetic foot ulcers. Biomed Pharmacother 2022 Nov; 155: 113708. -
Wundheilung mit einer sprühbaren autologen Hautsuspension (ReCell) im Vergleich zur Standardtherapie bei Patienten mit großflächigen diabetischen Fußgeschwüren: eine randomisierte kontrollierte Open- Label-Studie
Originalarbeit: Manning L, Bastos Ferreira I, Gittings P et al.: Wound healing with „spray-on“ autologous skin grafting (ReCell) compared with standard care in patients with large diabetes-related foot wounds: an open-label randomised controlled trial. Int Wound J 2022 Mar; 19(3): 470 – 481. -
Randomisierte, offene, multizentrische Parallelgruppen-Vergleichsstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Exufiber® und Aquacel® Extra™-Wundauflagen bei exsudierenden Ulcus cruris venosum und Ulcus cruris mixtum
Originalarbeit: Joergensen B, Blaise S, Svensson A-S. A randomised, open-label, parallelgroup, multicentre, comparative study to compare the efficacy and safety of Exufiber® with Aquacel® Extra™ dressings in exuding venous and mixed aetiology leg ulcers. Int Wound J. 2022; 19(S1): 22–38. -
Behandlung chronischer Wunden mit nicht-thermischem atmosphärischem Plasma im Vergleich zu bewährten Wundauflagen: eine multizentrische, randomisierte Nicht-Unterlegenheitsstudie
Originalarbeit: Strohal R, Dietrich S, Mittlböck M, Hämmerle G: Chronic wounds treated with cold atmospheric plasmajet versus best practice wound dressings: a multicenter, randomized, non‑inferiority trial. Sci Rep 2022 Mar 7; 12(1): 3645.