WUNDmanagement Special 01/2024
- Artikel-Nr.: wm202412
- Details: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Extras:
Der Newsletter für alle Wundexpert:innen: Jetzt kostenfrei den WUND_letter abonnieren
Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser,
nach dem Ende der Ampel-Regierung gibt es Neuwahlen. Mit Neuwahlen verbindet man die Hoffnung dass alles besser wird. Andererseits bedeuten Neuwahlen aber auch, dass viele laufende Projekte der bisherigen Regierung nicht zu Ende geführt werden können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die aktuelle politische Situation führt auch dazu, dass die meisten antimikrobiellen Produkte wie silberhaltige und PHMB-haltige Wundauflage sowie Hydrogele ab dem 2. Dezember 2024 vorrausichtlich vorübergehend nicht mehr über die gesetzliche Krankenversicherung erstattet werden können. Damit entsteht eine Versorgungslücke bei lokal infizierte Wunden. Die Produkte bleiben jedoch im Handel verfügbar und können weiterhin über die private Krankenversicherung abgerechnet werden.
Dass silberhaltige Wundauflage im Alltag einen Nutzen haben können, hat wohl jeder, der Menschen mit chronischen Wunden betreut, schon erlebt. Das Heft beginnt daher mit einer Literaturübersicht von Christian Münter und Kollegen. Sie haben die klinische Wirksamkeit und Sicherheit eines Silberionen freisetzenden Schaumverbands bei schwer heilenden Wunden in einer Meta-Analyse zusammengestellt. In Ergänzung zu diesem Beitrag haben wir beim BVMed angefragt und eine Stellungnahme zur Auswirkung der fehlenden Kostenerstattung antimikrobiellen Produkte erhalten. [...]
Editorial von Veronika Gerber und Prof. Dr. med. Knut Kröger
STELLUNGNAHME
- Übergangsfrist abgelaufen, wirkstoffhaltige Verbandmittel nicht mehr verordnungsfähig!? | Martin Motzkus für den Vorstand der Initiative Chronische Wunden e. V.
ÜBERSICHTSARBEIT
- Klinische Wirksamkeit und Sicherheit eines Silberionen freisetzenden Schaumverbands bei schwer heilenden Wunden: eine Meta-Analyse | K.-C. Münter, J. L. Lázaro-Martínez, S. Kanya, L. Sawade, C. Schwenke, A. Pegalajar-Jurado, T. Swanson, D. Leaper
AKTUELLES
- Chaos bei der Verordnung bestimmter Wundbehandlungsprodukte | Juliane Pohl
FALLBEISPIEL
- Plattenepithelkarzinom bei irritativer Kontaktdermatitis | Tina Uhlmann, Miriam Vosloo
- Bakteriämie, ausgehend von langjährig bestehenden Ulcera crurum mixtum | Tina Uhlmann
- Fall einer kutanen Polyarteriitis nodosa als seltene Ursache von Ulcera crurum | Tina Uhlmann, Miriam Vosloo
- Ulcus cruris mixtum bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit und fortgeschrittener Fibrose | Timo Junker
- Ulcus cruris bei Atrophie blanche | Timo Junker
- Lappenplastik bei Fersennekrose nach Tritt in Glasscherbe | Timo Junker
EMPFEHLUNG
- Auswahlkriterien für Wundauflagen – eine Entscheidungshilfe auf der Basis einer Expertenempfehlung | Veronika Gerber
BLICKPUNKT
- Was ändert sich beim Anspruch auf Verbandmittel für gesetzlich Versicherte ab Dezember 2024? | Werner Sellmer
- Termine | Impressum