Zeit seines Lebens setzte sich Ignaz Semmelweis für die Anerkennung seiner Theorien und die Umsetzung seiner Forderungen zum Wohle von Patientinnen und Patienten ein. Heute gilt er als Erfinder der Händehygiene und als einer der Begründer der evidenzbasierten Medizin. Der am 1. Juli 1818 in Buda/Ungarn geborene Chirurg und Geburtshelfer studierte Medizin an den Universitäten Pest und Wien. In den Jahren 1846-1849 konnte er die Ursache der hohen Kindersterblichkeit an Kindbettfieber an der 1. Wiener Geburtsklinik aufklären und durch die Desinfektion der Hände mit Chlorlösung die mit bis zu 30% extrem hohe Sterberate nahezu auf Null reduzieren.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite der Dr. Ignaz Semmelweis Gesellschaft: semmelweis.info oder hier in dem kleinen Artikel auf tagesspiegel.de
Wir möchten dieses Jubiläum und diesen großen Schritt in der Geschichte der Hygiene mit Ihnen feiern und schenken Ihnen die Versandkosten für folgende Bücher aus dem Bereich Händehygiene: