Pädiatrische Antiinfektiva – Prof. Dr. med. Horst Schroten und Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum im Gespräch

Die 2., aktualisierte Auflage von „Pädiatrischen Antiinfektiva KOMPAKT“ ist seit kurzem erhältlich. Der Leitfaden wurde von Prof. Dr. med. Horst Schroten (Bild links) und Prof. Dr. med. Tobias (Bild rechts), Universitätskinderklinik Mannheim, sowie von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) erarbeitet. Er soll zu einer evidenzbasierten, rationalen und standardisierten Verordnung von Antiinfektiva bei Kindern mit Infektionskrankheiten beitragen. Wir baten die Herausgeber zum Gespräch:

Der Titel Ihres Buches lautet „Pädiatrische Antiinfektiva KOMPAKT“. In Zeiten, in denen „Antibiotic Stewardship“ ein beherrschendes Thema der Infektionsmedizin ist, fällt es auf, dass hier der übergeordnete Begriff gewählt wurde. Welche Überlegungen stecken dahinter?
Auch wenn Antibiotika, insbesondere aufgrund der Resistenzentwicklungen, zumeist und zu Recht im Vordergrund stehen, sind in der pädiatrischen Infektiologie nicht nur bakterielle Infektionen ein Thema. Wir haben bewusst das Erregerspektrum ausgeweitet. Der Begriff Antiinfektiva umfasst neben Antibiotika, Virostatika und Antiparasitika, welche jeweils gegen Bakterien, Viren und Parasiten eingesetzt werden. In dem Buch werden die Diagnostik und die Therapie von Infektionserkrankungen, die durch diese verschiedenen Erreger verursacht werden, dargestellt.

Wir haben bewusst das Erregerspektrum ausgeweitet.

Pädiatrische Antiinfektiva KOMPAKT“ enthält sowohl Therapieempfehlungen zu immunkompetenten als auch zu immuninkompetenten Patienten, zu Neugeborenen und zu Frühgeborenen. Dies ist ein sehr breites Patientenkollektiv. Nach welchen Kriterien haben Sie die im Buch behandelten Erkrankungen ausgewählt und den unterschiedlichen Kapiteln zugeordnet?
Die Erkrankungen wurden nach ihrer Häufigkeit und Wichtigkeit im medizinischen Alltag ausgewählt. Durch die konsequente Gliederung sowie einem Farbleitsystem und der Konzentration auf das Wesentliche ist es möglich, auch für verschiedene Patientengruppen einen schnellen Überblick zu gewährleisten. Das Buch soll also dem Nutzer bei allen wichtigen Infektionen als Ratgeber dienen, aber nicht als umfassendes Kompendium oder Handbuch für pädiatrische Infektionen.

Worin bestehen im Klinikalltag Ihrer Erfahrung nach die stärksten Veränderungen in der antiinfektiven Therapie in den letzten fünf Jahren?
Eine verbesserte Diagnostik ermöglicht eine bessere Erregeridentifizierung, so dass eine gezieltere Behandlung erfolgen kann. Andererseits ist die zunehmende Resistenzentwickung bei vor allem bakteriellen Erregern besorgniserregend. Insbesondere Patienten mit Komorbiditäten sind häufig von einer Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern betroffen. Leider wurden in den letzten Jahren nur wenige neue Antibiotika entwickelt, so dass die aktuell verfügbaren Medikamente rational eingesetzt werden müssen, um das Problem nicht weiter zu verstärken.

Eine verbesserte Diagnostik ermöglicht eine bessere Erregeridentifizierung.

Der Untertitel „KOMPAKT“ lässt erkennen, dass man in Ihrem Buch nur wenige lange Texte findet, sondern meist kurz gehaltene Informationen, die einen schnellen Überblick ermöglichen. Dafür wurde bewusst das Kitteltaschenformat gewählt. Ganz praktisch gedacht, in welcher Situation nutzt ein Arzt das Buch?
Das Kitteltaschenhandbuch kann direkt am Patientenbett zum Nachschlagen eingesetzt werden. Zudem kann es zum Nachlesen zu jeder Zeit an jedem Ort benutzt werden. Das ganze Buch lässt sich prinzipiell in gut drei Stunden komplett lesen, so dass der Nutzer in dieser kurzen Zeit einen Komplettüberblick über die Diagnostik und Behandlung wichtiger Infektionserkrankungen erhalten kann.

Dazu abschließend noch eine hygienerelevante Fachfrage: Was darf denn eigentlich überhaupt in die Kitteltasche?
Im Prinzip so wenig wie möglich und so viel wie nötig: z.B. Stethoskop, Relexhammer und natürlich das Kitteltaschenhandbuch Pädiatrische Antiinfektiva KOMPAKT.


Die Fragen stellte C. Ilschner, Wiesbaden.

Pädiatrische Antiinfektiva KOMPAKT jetzt kaufen

Für mehr Informationen (Inhaltsverzeichnis, Leseprobe uvm.) klicken Sie bitte hier.

 

 

HM-NL-175x61cm-Button

 

 

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel