Supplement DGKH - Hygiene und Medizin - Antibiotic Stewardship

Antibiotic Stewardship

„Wenn dann richtig“ – Ein Projekt des MRE-Netz Rhein-Main zum verantwortungsvollen
Umgang mit Antibiotka bei Harnwegsinfektionen

Hintergrund
Um die weitere Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu vermindern, müssen Antibiotika zurückhaltender und zielgerichteter eingesetzt werden. Antibiotika werden am häufigsten bei Infektionen der Atemwege und der Harnwege verschrieben. Nach dem Projekt „Weniger ist mehr – Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen bei Atemwegserkrankungen“ startet das MRE-Netz Rhein-Main im Herbst 2017 das Projekt „Wenn dann richtig – Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen bei Harnwegsinfektionen“.

Material und Methoden
Auf der Grundlage der neuen Interdisziplinären S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten 2017 (AWMF-Register-Nr. 043/044) wurde ein Flyer erstellt mit leicht verständlichen Informationen.

Ergebnisse
Kernbotschaften des Flyers sind u.a.: Der Nachweis von Bakterien im Urin – ohne Beschwerden – ist normalerweise kein Grund für eine Antibiotika-Therapie. Nicht jedes Missempfinden im unteren Bauchbereich ist eine Blasenentzündung. 70 % aller Patienten mit einer unkomplizieren Blasenentzündung sind nach einer Woche mit symptomatischer Therapie (Schmerzmittel) beschwerdefrei. Pflanzliche Medikamente und Immunprophylaktika können zur Vermeidung wiederkehrender Infekte eingesetzt werden.

Diskussion
Das Projekt wurde im Oktober 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz öffentlichkeitswirksam gestartet. Es konnten wieder viele Partner gewonnen werden, u.a. Landesärztekammer Hessen, Landesapothekerkammer Hessen, Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Hessische Krankenhausgesellschaft, Hessische Urologen Genossenschaft, Hausärzteverband Hessen e.V., Berufsverband der Frauenärzte e.V., MRE-Netzwerke Hessen. Der Flyer wird in Praxen und Kliniken verteilt. Begleitend sind Fortbildungen für Ärzte geplant. Ziel ist, den Einsatz von Antibiotika bei Harnwegsinfektionen zu vermindern und durch intensivere mikrobiologische Diagnostik bei Bedarf „passgenaue“ Antibiotika einzusetzen („Wenn, dann richtig“).


Autoren
M. Scherer1, K. Steul1, A. Behm2, U. Heudorf1
(1 MRE-Netz Rhein-Main, Gesundheitsamt Frankfurt
2 Praxis MainUrologe, Frankfurt am Main)

Alle Artikel zum Thema "Antibiotic Stewardship" können Sie hier herunterladen: 18_Antibiotic_Stewardship

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.