Patienten und Hygiene
Die Bedeutung der Hygiene für Patientenfürsprecher
Hygiene im Krankenhaus ist ein Thema, das alle Beteiligten angeht: Mediziner, Pflegepersonal und Klinikmanagement – ebenso aber auch die Patienten selbst und deren Stimme, die Patientenfürsprecher.
Aufgabe des BPiK: Aktive Aufklärungspolitik im Sinne einer guten Verbandspolitik betreiben
Um auf die Bedeutung der Hygiene aufmerksam zu machen, Ängste abzubauen und Patienten für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, beteiligt sich der BPiK an zahlreichen Symposien, Foren und Aktionstagen. Aktuellstes Beispiel ist der jährliche „Tag des Patienten“ (www.tagdespatienten.de), zuletzt am 26. Januar 2018. Dieser Aktionstag dient der Aufklärung über Patientenbelange wie beispielsweise die Hygiene und alles, was Patientenrechte berührt.
Aufgabe des BPiK: Fragen von Patienten vor Ort in „ihrer“ Klinik beantworten
Zugleich müssen Patientenfürsprecher umfänglich in die Hygieneplanung „ihres“ Krankenhauses eingeweiht sein, denn viele Fragen und Ängste, die Patienten haben, betreffen dieses Feld.
Hier gibt es verschiedene, wichtige Kanäle, Plattformen und Mechanismen, über die Patientenfürsprecher Bescheid wissen und informiert werden müssen, um „ihren“ Patienten stets ein wertvoller Ansprechpartner zu sein.
Autor
D. Schliffke
(Vorsitzender Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e. V. (BPiK))
Alle Artikel zum Thema "Patienen und Hygiene" können Sie hier herunterladen: 2_Patienten_und_Hygiene