Kritische Untersuchungen über den Informationsgehalt von
Prüfkörpern mit engem Lumen in Dampf-Klein-Sterilisatoren
P. Burian*, M. Feurhuber, M. Miranda, M. Magno, C. Hochenauer
Zusammenfassung
Diese Studie richtet den Fokus auf unterschiedliche Prüfkörper mit engem Lumen welche in Dampf-Klein-Sterilisatoren zur Anwendung kommen. In der Vergangenheit durchgeführte Untersuchungen richteten den Fokus zu weiten Teilen auf die Anwendung von Prüfkörper in Dampfsterilisatoren bzw. Groß-Sterilisatoren. Die Aufgabe von Prüfkörpern ist zu identifizieren ob ein Produkt, in diesem Falle ein Sterilisator, ordnungsgemäß arbeitet. Fehlerhafte Prüfkörper ermöglichen jedoch keinerlei Aussage. Letztendlich kann dies auch negative Auswirkungen auf die Patientensicherheit mit sich ziehen. Prüfkörper für Sterilisatoren ermöglichen es dem Anwender Rückschlüsse auf die Funktionalität seines Sterilisationsprozesses zu ziehen, auch wenn dabei keine Aussage über den eigentlichen Sterilisationserfolg getroffen werden kann. Eine direkte vor Ort Überprüfung auf Sterilität bereits sterilisierter Produkte, welche für die sofortige Anwendung gedacht sind, geht einher mit einer Kontamination selbiger. Diese Studie zielt darauf ab in bestehenden in Europa erhältlichen Prüfkörpern Schwachstellen aufzudecken. Im Rahmen dieser Studie stellen sich zwei relevante Fragen:
1) Ist der Informationsgehalt von Prüfkörpern für enge Lumen noch gültig und wertvoll?
2) Besteht die Gefahr einer falschen positiv Indikation bei der Verwendung von Prüfkörpern für enge Lumen?
Der unbestrittene Vorteil von Prüfkörpern besteht in der Möglichkeit die Leistungsfähigkeit eines Sterilisators unabhängig von dessen Kontrollsystemen zu bewerten. Im Rahmen dieser Studie wurden vier verschiedene Prüfkörper für enge Lumen sowie dazugehörige chemische Indikatoren (CI) in einem modernen Dampf-Klein-Sterilisator untersucht. Die Prüfkörper wurden dabei sowohl in ihrem Originalzustand als auch nach gezielten Manipulationen, wie beispielsweise einer Vergrößerung des Lumens oder dem Verschließen der Einlassöffnung, getestet. Dabei zeigte sich das bei einem Teil der auf dem europäischen Markt erhältlichen Prüfkörpersysteme erhebliche Mängel vorliegen, welche zu falschen positiv Indikationen über die Sterilisator Leistung führen können.
Lesen Sie den ganzen Artikel in Ausgabe 2/2020
Bildnachweis: iStock/