Sicherung des Systems der Endoskopaufbereitung

Sicherung des Systems der Endoskopaufbereitung

H.-P. Werner, M. Feltgen, S. Werner

Einleitung

Durch diese Einleitung soll den Lesern vermittelt werden, warum die Autoren sich zu dieser Ausarbeitung verpflichtet sahen.

Hygiene heißt Risiken erkennen, ehrlich aufzeigen und dadurch Schäden für Patienten und Personal verhindern.

Es gibt eine große Anzahl von Empfehlungen zur Aufbereitung flexibler Endoskope, wodurch jedoch letztendlich keine Sicherung der Aufbereitung flächendeckend gewährleistet ist. Diese Empfehlungen stammen von Fachgesellschaften, von staatlichen Institutionen oder von Expertengruppen mit unterschiedlichen Ausgangsmotiven, verschiedenem Praxisbezug und verschiedener Zielsetzung.

Der Anwender, also der behandelnde Arzt, muss die Teilschritte der Aufbereitung selbst in Hinblick auf Patienten und Mitarbeitersicherheit prüfen und bewerten. Der Personalschutz dient auch der Verhütung von Infektionen bei Patienten.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel in Ausgabe 2/2020

Bildnachweis: iStock/kot63

 

ZT-NL-BannerWA5YtZtDxDoIA

Tags: Diskussion
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
PDF Ausgabe - ZENTRALSTERILISATION 02/2020
Digitale Ausgabe 02/2020 
PDF Ausgabe - ZENTRALSTERILISATION 02/2020
15,90 €
ZENTRALSTERILISATION (Abonnement)
Jahresabonnement 
ZENTRALSTERILISATION (Abonnement)
ab 92,80 €