Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics / AdWords
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies
1. Ausgabe des neuen WUNDletter - Auftakt zum DEWU 2018
AM 16. MAI IST ES WIEDER SOWEIT. DIE MESSE BREMEN ÖFFNET TÜR UND TOR FÜR DEN DEWU DEUTSCHEN WUNDKONGRESS UND DEN BREMER PFLEGEKONGRESS.
Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie herzlich bei unserem WUNDletter der Zeitschrift WUNDmanagement im mhp Verlag.
Die Zeitschrift WUNDmanagement als Medienpartner des DEWU Deutschen Wundkongresses präsentiert sie regelmäßig an dieser Stelle und bietet weitere aktuelle Neuigkeiten rund um den Themenbereich Chronische Wunde.
MIT HERZLICHEN GRÜßEN, IHRE BARBARA SPRINGER Chefredakteurin von WUNDmanagement
Wenn Sie auch unseren WUNDletter erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden
DEWU 2018 IN BREMEN
ORGANISATORISCHES
Die 5 Schwerpunktthemen des DEWU Deutschen Wundkongresses lauten Perspektiven, Sprache, Psyche, Körperbild, Ödem
Seit Dezember letzten Jahres können Sie sich als Teilnehmer auf der Kongresswebseite registrieren.
Buchen Sie Ihre 3-, 2- oder 1-Tageskarten, reservieren Sie Plätze für Workshops und buchen Sie Ihr Wunschhotel.
Freuen Sie sich auf mehr als 130 Sitzungen, die sowohl praxisnahe Klassiker als auch Sitzungen zu Grundlagenforschung und innovativen Perspektiven bieten! Alle Details finden Sie auf unseren Webseiten unter Kongress/Programm. Hier können Sie nach Schwerpunkten sortieren sowie Ihre persönliche Favoritenliste zusammenstellen.
Bis zum 28. Februar 2018 haben Sie noch die Möglichkeit, ein Poster zum Kongress einzureichen. Hier geht es zum Call for Poster
Der DEWU Deutsche Wundkongress ist jetzt auch auf Facebook präsent – schauen Sie doch auch hier einmal herein.
WUND UPDATE 2018
DONNERSTAG | 17.5.| 11:00 UHR |RAUM BORGWARD
In diesem Jahr wird zum ersten Mal in Bremen ein WUND update mit Unterstützung der Zeitschrift WUNDmanagement stattfinden. In dieser Sitzung werden die wichtigsten Forschungsentwicklungen und Studien des letzten Jahres zu chronischen Wunden vorgestellt. Gestartet wird mit folgenden Themen:
Update Diabtisches Fußsyndrom und pAVK (Prof. Dr. Knut Kröger, Krefeld)
Update Ulcus cruris (Prof. Joachim Dissemond, Essen)
Update Dekubitusprophylaxe (PD Dr. rer. Cur. Jan Kottner, Berlin)
Termin: Donnerstag, der 17.5.2018 von 11.00–12.30 Uhr im Raum Borgward
In dem Workshopseminar „Keine Angst vor dem Publizieren“ stellen ich, Dr. Barbara Springer, zusammen mit Dr. Christian Münter auch in diesem Jahr wieder Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Pflege und Veröffentlichens in einer Fachzeitschrift vor. Weiterhin gehen wir auf aktuelle Aspekte, individuelle Fragestellungen und Konzepte der Teilnehmer ein.
Inhalte:
Aspekte des wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege
Strategie zur Entwicklung einer eigenen Arbeit
Auf welche Arten kann Wissenschaft erfolgen
Welche Arten von Veröffentlichungen gibt es
Gliederung und Funktion
Der Reviewprozess
Praktische Tipps und Tricks
Termin: Donnerstag, der 17.5.2018 von 14.45–15.45 Uhr im Raum Bergen Haben Sie Fragen zum Workshop? Kontaktieren Sie mich gerne direkt unter wm@mhp-verlag.de oder 0611 5059335.
WUNDMANAGEMENT
2018 IM NEUEN LAYOUT
Nach den vielen positiven Rückmeldungen zu den drei Kongressbegleitheften zum Deutschen Wundkongress im letzten Jahr anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Zeitschrift haben wir beschlossen, deren frisches Design ab diesem Jahr auch auf die reguläre Ausgabe zu übertragen und hoffen, dass es Ihnen gefällt. Die ständigen Rubriken haben wir um eine neue Serie "Pflegepolitische Entwicklungen" erweitert und auch der beliebte "Erreger des Monats" wird ab 2018 wieder regelmäßig in aktualisierter Form zu lesen sein. Sehr herzlich begrüßen wir ab sofort das Wundnetz Berlin Brandenburg e. V. als neuen Kooperationspartner der Zeitschrift und freuen uns auf viele interessante Beitrage von dort. Im zweiten Teil des Schwerpunktes zum Diabetischen Fußsyndrom lesen Sie folgenden Hauptarbeiten:
Versorgungsrealität der Patienten mit DFS und arteriellen Durchblutungsstörungen
Biofilm und Debridement beim Diabetischen Fußsyndrom
Crurale Revaskularisationsmöglichkeiten bei kritischer Extremitätenischämie
ONKOLOGISCHE WUNDEN UND WUNDEN MIT SELTENEN URSACHEN
BLICKPUNKT
Zu der besonderen Entität der onkologischen Wunden hat Herr Norbert Kolbig aus Düsseldorf einen Übersichtsartikel verfasst, der zusammen mit dem Artikel von Herrn Prof. Joachim Dissemond aus Essen zu seltenen Ursachen chronischer Wunden unter der Rubrik Blickpunkt veröffentlicht ist. Beide Artikel zusammen stellen wir Ihnen hier kostenlos zum Lesen und Download zur Verfügung.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.