Der 13. ICW-Süd/HWX-Kongress lädt 2022 ins malerische Veitshöchheim bei Würzburg ein

© PD Dr. Schwarzkopf

© PD Dr. Schwarzkopf

Auch im 3. Jahr der Corona-Pandemie stehen wir vor der Herausforderung, wie und in welcher Form der 13. ICW-Süd/HWX-Kongress zu realisieren ist. Ein Teil der Teilnehmer hat uns signalisiert, dass auch ein Online-Part gewünscht ist. Daher haben wir den Kongress 2022 wie folgt konzipiert:

  • 28.06.2022: Onlinetag über ZOOM
  • 29. + 30.06.2022: Präsenztage in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim


Heute bekommen Sie einen Einblick in den ersten Tag des ICW-Süd/HWX-Kongresses, welcher am 28.06.2022 ONLINE über Zoom stattfindet. Dieser bietet eine breite Palette zu Themen Hygiene und Wunde, jeweils mit themenspezifischen Vorträgen aber auch verbunden.


Frau Prof. Dr.  Stürmer stellt ihre Erkenntnisse zu Wundinfektion, Dermatitis und Biofilm vor. Ihr Anliegen ist „translational science“ und damit die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die tägliche Praxis. Damit kommen sowohl an Grundlagen Interessierte wie auch Praktiker auf ihre Kosten.

PD Dr. Schwarzkopf berichtet über die aktuellen Vorgaben zur Prävention postoperativen Wundinfektionen. Zwar ist Staphylococcus aureus der häufigste Wundinfektionserreger, aber nicht der einzige. So sollen auch ungewöhnliche Erreger vorgestellt werden, darunter auch welche, die im Routinewundabstrich gar nicht gefunden werden.

Während Frau Probst auf die Bedeutung des Antimicrobic Stewardship in der Wundtherapie hinweist, werden auch vertraute Hygienemaßnahmen einmal hinterfragt (PD Dr. Schwarzkopf). Dies geschieht mit einem Umfragetool, alle können so sehen, wie die Ansichten zu den einzelnen Maßnahmen bei den Teilnehmern verteilen.

Die schon lange bekannte und auch von der KRINKO 2017 empfohlene Methode der Schulung durch Simulation wird mittels einem Auswertungsprogramm modern und verfeinert von denen Machern vorgestellt (Herr Prennig und Frau Dengler).
Die enorme Rolle der Psyche auf Wundheilung und Gesundheit allgemein wird immer noch unterschätzt. Der bekannte Psychoneuroimmunologe Prof. Dr. Schubert wird ein spannendes Update zum Thema geben.

Einblicke in die Inhalte der Präsenztage am 29. + 30.06.2022 bekommen Sie in einem der nächsten WUND_letter.

Der Kongress wird entsprechend den zum Kongresszeitpunkt geltenden Corona-Maßnahmen durchgeführt. Sollten sich die aktuellen Vorgaben bis Ende Juni nicht ändern, gilt eine Empfehlung für Basisschutzmaßnahmen, jedoch keine Nachweispflicht über Impf-/Genesenenstatus oder Testnachweis.

Anmeldungen zum Kongress sind über Faxformular oder über das Onlineformular der Kongresshomepage möglich. Bis 29.05.2022 gilt der Frühbucher-Preis – es sind Ein-, Zwei- und Dreitageskarten buchbar. Außerdem gibt es Rabatte für Schüler/Studenten und ICW-Mitglieder. Anmeldeschluss ist der 19.06.2022 – nach diesem Termin sind auf Anfrage ggf. noch Eintrittskarten an der Tageskasse erhältlich.

Alle Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite.

 

 

WM_nl_banner_2022-450x150






 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
WUNDupdate 2021
WUNDupdate 2021 
WUNDupdate 2021
16,50 €
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
Dissemond 
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
3,90 € 6,90 €
WUND Spezialreport „Wundheilung und Medikamente" pdf-Ausgabe
WUND Spezialreport 
WUND Spezialreport „Wundheilung und...
5,90 €
WUNDmanagement 01/2022
WM 01/2022: Dermatologie und Onkologie 
WUNDmanagement 01/2022
16,50 €
WUNDmanagement 02/2022
WM 02/2022: Klassifikation  
WUNDmanagement 02/2022
16,50 €