DNQP-Standard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ stellt sich der Praxis

von Jan Hinnerk Timm

Die Haut im Blick – der aktuelle DNQP Expertenstandard


Am 17. Februar 2023 wurde der neue Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ auf einer Konsensuskonferenz des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in Osnabrück vorgestellt. Die Teilnehmenden hatten die vorläufige Version des Expertenstandards vorab erhalten, die von einer Expertengruppe von September 2021 bis November 2022 erarbeitet worden war. Entsprechend entwickelte sich ein reger und fundierter Austausch zwischen Publikum und Podium. Einzelne Anregungen und Kritikpunkte von Seiten der Fachöffentlichkeit wurden in den Expertenstandard eingearbeitet, der nunmehr seit Juni 2023 als Sonderdruck vorliegt und aktuell einem Praxistest unterzogen wird.

  

Fokussierung auf das Basiswissen

Der aktuelle DNQP-Expertenstandard zur Hautintegrität hat sich zum Ziel gesetzt, grundlegende Prinzipien der Hautpflege aufzuführen und hautspezifische Risiken aufzuzeigen, die im Pflegeprozess auftreten können. Hierbei geht er nach Ansicht der beteiligten Autoren nicht über das Basiswissen hinaus, über das alle beruflich Pflegenden in diesem Themenfeld verfügen sollten. Der neue Expertenstandard soll somit keine umfassende Darstellung aller Fakten zur Hautpflege bieten und versteht sich selbst generell als Instrument der Prävention, nicht der Behandlung von Hautschädigungen – beispielsweise Wunden. Wie es bei den Expertenstandards des DNQP üblich ist, gliedert sich auch dieser Expertenstandard gemäß den Grundsätzen des Qualitätsmanagements in die drei Bereiche Struktur, Prozess und Ergebnis. Jeder Bereich unterteilt sich wiederum in jeweils fünf Ebenen. In die Prozess-Ebene sind beispielsweise pflegerische Maßnahmen einsortiert, die im Zusammenhang mit der Hautpflege stehen. Hierzu gehören erste Einschätzung und Identifikation von Problemen und Risiken, darauf aufbauende Planung von Maßnahmen, aber auch Information, Schulung und Beratung der Patienten. 

Deutschlandweiter Praxistest

Der Veröffentlichung des nunmehr vorliegenden Sonderdrucks des DNQP-Expertenstandards zur Hautintegrität ging eine Auswertung der mitprotokollierten Ergebnisse der Osnabrücker Konsensuskonferenz durch die beteiligten Fachexperten der Autorengruppe voraus. Nachdem nun die Anregungen der Fachöffentlichkeit aufgenommen und teilweise eingearbeitet worden sind, geht es im nächsten Schritt darum, die Praxistauglichkeit des Expertenstandards zu gewährleisten. Um die erarbeitete Struktur im praktischen Einsatz zu testen, nutzt das DNQP das Prinzip der modellhaften Implementierung. Entsprechend wird der DNQP-Expertenstandard zur Hautintegrität derzeit deutschlandweit in über 30 Einrichtungen testweise angewendet. Hierzu gehören sowohl Krankenhäuser als auch Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitversorgung. Die hier gemachten Erfahrungen werden auf dem Netzwerk-Workshop des DNQP im März 2024 präsentiert und diskutiert. Im Anschluss erfolgt eine weitere Veröffentlichung des DNQP-Expertenstandards zur Hautintegrität – diesmal in der endgültigen Fassung.

Ein Auszug aus dem aktuellen Sonderdruck des DNQP-Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege ist HIER von der Webseite des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege herunterladbar.


Werbung_Shop_Blog_WUND_Facebook

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEU
WUNDmanagement (Abonnement)
Jahresabonnement 
WUNDmanagement (Abonnement)
ab 71,80 €
WUND Spezialreport „Wundheilung und Medikamente" pdf-Ausgabe
WUND Spezialreport 
WUND Spezialreport „Wundheilung und...
5,90 €
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
Dissemond 
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
3,90 € 6,90 €
TIPP!
Hygiene mit Köpfchen - damit Sie gesund und sauber durch´s Leben kommen
Klug umgehen mit Gesundheitsrisiken 
Hygiene mit Köpfchen
24,80 €
WUNDmanagement Biofilm
WM 2022/13: Wundbiofilm  
WUNDmanagement Biofilm
16,50 €
WUNDmanagement 04/2023
WM 04/2023: Wunden weltweit 
WUNDmanagement 04/2023
17,90 €