Edukation und Lebensqualität – Ausduschen von Wunden einfach und sicher!

Kerstin Protz, Werner Sellmer, Jan Hinnerk Timm, Wundzentrum Hamburg e. V., Hamburg

Hintergrund
Nur eine saubere Wunde kann heilen! Das Ausduschen von Wunden gilt als effiziente Methode der Wundsäuberung. Deutsches Trinkwasser ist gemäß Trinkwasserverordnung nicht frei von Keimen und somit nicht steril. Laut dieser ist eine bestimmte Anzahl von Keimen im häuslichen Leitungswasser tolerierbar(1). Für immunsupprimierte Patienten oder solche mit chronischen Wunden kann so ein Erregereintrag allerdings gefährlich sein. Pseudomonas aeruginosa siedelt als Feuchtkeim in den Wasserleitungen und auch direkt am Duschkopf. Gelangt dieser Keim in die Wunde, kann er sich dort als Biofilm ansiedeln und die Wundheilung stören.

Methoden
Endständige Wassersterilfilter sind beispielsweise als Duschkopf einfach an jeder haushaltsüblichen Armatur montierbar. Mit einer Porengröße von 0,2 μm filtern sie z. B. Pseudomonaden und andere gesundheitsschädliche Wasserkeime. Durch eine Sterilfiltration ist ein risikoarmes Ausduschen der Wunde möglich.
[...]

Hier können Sie das Poster herunterladen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Wundmanagement (Abonnement)
Jahresabonnement 
Wundmanagement (Abonnement)
84,80 €
ePaper Wundmanagement
ePaper-Abo 
ePaper Wundmanagement
71,80 €
PDF Ausgabe - Wundmanagement 06/2018
Digitale Ausgabe 06/2018 
PDF Ausgabe - Wundmanagement 06/2018
13,74 €