Anzeige
Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) könnte sich die Situation von 900.000 Patienten mit chronischen Wunden bald erheblich ändern. Ein Fallbeispiel aus Berlin zeigt, welchen wichtigen Versorgungsbeitrag Verbandmittel mit aktiven Wirkkomponenten heute leisten.
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis von Barbara Temme: Was ein Wegfall der Erstattung antimikrobieller Wundauflagen bedeuten würde.
Barbara Temme
Fachärztin für Chirurgie
Wundexpertin (ICW)
Hygienebeauftragte Ärztin
Barbara Temme hat sich in ihrer "Wundpraxis Berlin" in Berlin-Neukölln auf moderne Wundtherapie spezialisiert. Ihre umfassende medizinische Erfahrung beruht auf 14-jähriger Tätigkeit als examinierte Kranken- und OP-Schwester und auf einer weitgefächerten ärztlichen Ausbildung in der Chirurgie und Unfallchirurgie in renommierten Berliner Kliniken. Über die ambulante Patientenbetreuung hinaus gestaltet Barbara Temme Kompetenznetzwerke und verbreitet ihr Wissen durch vielfältige Dozenten- und Referententätigkeiten. Zudem führt sie auch Wundvisiten in Seniorenheimen durch.
Quelle: Coloplast