Klug umgehen mit Gesundheitsrisiken

Der Untertitel trifft es auf den Punkt: „Klug umgehen mit Gesundheitsrisiken“.

Es beginnt mit der Geschichte der persönlichen Hygiene im antiken Griechenland. Durch die im 19. Jahrhundert entwickelten wissenschaftlichen Grundprinzipien wurde Hygiene dann ein Grundbestandteil des Medizinstudiums. Im 20. Jahrhundert konnte man durch die Grundprinzipien der Hygiene eine Zunahme von ca. 30–35 Lebensjahren mehr erreichen.

Heute zählen Krankenhauserreger, Antibiotika-Resistenzen, Gefahren durch Feinstaub, trinkwasserbedingte Erreger durch Klimaveränderungen zu den Gesundheitsrisiken. Die COVID-19-Pandemie zeigt, das Hygiene in der Lage ist, mit nicht-pharmazeutischen Maßnahmen eine weltweite Epidemie unter Kontrolle zu bringen.

Das Buch ist sehr gut aufgebaut und gegliedert. Die Autoren unterteilen es in vier große Themenbereiche mit Unterkapiteln:

A: Grundwissen Hygiene
B: Alltagssituationen
C: Grenzsituationen
D: Unser soziales Umfeld

 

Hygiene mit Köpfchen
Klug umgehen mit Gesundheitsrisiken
Peter Lüke, Manuel Döhla
mhp Verlag 2020
160 Seiten
ISBN: 978-3-88681-174-8
24,80 EUR 

 

Der Inhalt dieser Themen wird gut und übersichtlich in Unterkapiteln und Textkästen dargestellt. Wichtiges wird nochmal zusätzlich farblich unterlegt und gekennzeichnet, was das Suchen oder Nachlesen deutlich erleichtert. 

Sehr empathisch ist auch das Ende des Buches mit den Hinweisen, dass der Ratgeber nur eine Orientierungshilfe sein kann und es an jedem selbst liegt, wie er mit dem Thema Hygiene umgeht. Sollte den Leserinnen und Lesern dieses Buch helfen, den Bereich Hygiene besser zu verstehen und mit ihm umzugehen, wären die Autoren darüber erfreut.

Eine Motivation, noch besser zu handeln und achtsam zu sein, sowie auch, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu gehen, um schlimmere Fehler zu vermeiden.

Es ist ein guter, systematischer Aufbau für die Themen zu erkennen. In ihren Erklärungen und Behandlungen ist nichts zu vermissen. Sie sind deutlich und gut verständlich. Das Buch motiviert, die eigenen Arbeitsweisen und persönlichen Einstellungen zur Hygiene zu überdenken und regt an, es noch besser zu machen.

Das Layout ist schlicht in Weiß-Blau und einfach gehalten, doch der Titel sagt genug aus, finde ich. Das Gestaltungsbild und die Schriftsetzung sind ansprechend und nicht ermüdend. Mein Fazit: Das Buch „Hygiene mit Köpfchen“ war für mich eine gute Unterstützung, Anregung und Verbesserung zum Verständnis dafür, wie großflächig das Themengebiet Hygiene sein kann. Eine Motivation, noch besser zu handeln und achtsam zu sein, sowie auch, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu gehen, um schlimmere Fehler zu vermeiden.

Ursula Schneider, Marburg

 

 

Tags: HYGIENE
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Hygiene mit Köpfchen - damit Sie gesund und sauber durch´s Leben kommen
Klug umgehen mit Gesundheitsrisiken 
Hygiene mit Köpfchen
24,80 €