Online-Kompressionstag der EWMA und ICW e.V.

© iStock.com/Mykyta Dolmatov.

© iStock.com/Mykyta Dolmatov.

 von Jan Hinnerk Timm

Der erste nationale Aktionstag der großen Awareness-Kampagne der European Wound Management Association (EWMA) zur Kompressionstherapie findet am 30. März 2022 statt. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der Initiative Chronische Wunden e. V. und der EMWA, in deren Rahmen mehrere Fachexperten die Kompressionstherapie bei Menschen mit Ulcus cruris venosum unter verschiedenen Aspekten beleuchten. Der rein digitale  Kompressionstag ist kostenfrei und mit drei Rezertifizierungspunkten der ICW e. V. bewertet.

 

Relevant und praxisnah – das Programm

Der Zugang zum Kompressionstag erfolgt über die Plattform ZOOM. Das Programm dauert insgesamt 150 Minuten und umfasst mehrere Vorträge von insgesamt fünf Fachexperten. Nach einer Begrüßung durch ICW-Vorstandsmitglied Dr. Christian Münter wird Hauptorganisatorin Kerstin Protz die große internationale EWMA-Kampagne und die zahlreichen verfügbaren online-Materialien erläutern. Im Anschluss stellt Prof. Dr. Joachim Dissemond die AWMF-Leitlinie zur Kompressionstherapie vor, die im Jahr 2018 von der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie erstellt wurde und maßgeblich für die Anwendung einer sachgerechten Kompressionstherapie ist. Danach referieren Prof. Dr. Knut Kröger und Kerstin Protz in zwei Vorträgen – „Phasengerechter Einsatz“ und „Grundlagen“ – zu praktischen Aspekten der Anwendung der Kompressionstherapie. Anschließend ist im ersten interaktiven Part der Veranstaltung Zeit für Fragen, bevor dann Dr. Münter auf die verordnungsrelevanten Aspekte dieser Therapieform zu sprechen kommt. Der Vortrag wird ergänzt durch einen weiteren Beitrag von Prof. Dissemond, der die Kostenaspekte der Kompressionstherapie beleuchtet. Mit „Edukation, Venensport und Materialpflege – was kann ich selber tun?“ lenkt Dr. Cornelia Erfurt Berge dann abschließend den Blick auf die Patienten. Der Kompressionstag wird abgerundet durch eine weitere Fragerunde und eine zusammenfassende Erläuterung durch Prof. Dissemond.

 

Kompressionstherapie geht alle an

Kompressionstherapie ist als Säule der Behandlung von Menschen mit UCV dazu geeignet, die Wundheilung zu beschleunigen, die Adhärenz der Betroffenen zu steigern und ihre Lebensqualität zu gewährleisten – wenn sie sachgerecht angewendet wird. Die insgesamt elf Programmpunkte des ersten deutschsprachigen Kompressionstages in Kooperation zwischen ICW und EWMA sprechen daher zahlreiche relevante und praxisnahe Aspekte dieser wichtigen Therapiemaßnahme an und werden von einer interdisziplinär und interprofessionell zusammengesetzten Gruppe gestaltet. Hiermit wendet sich die Veranstaltung in mehrfacher Hinsicht an alle Berufsgruppen, die mit der Versorgung von Menschen mit Ulcus cruris venosum befasst sind. Hierzu gehören, neben Kollegen aus Pflege und Medizin, auch medizinische Fachangestellte, Physiotherapeuten und Apotheker.

      

In a nutshell

Wann? 30. März 2022 um 14:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden.

Wo? Überall, wo Sie wollen :-) Das Event findet digital über Zoom statt.

Was kostet Sie das? Der Online-Kompressionstag ist kostenfrei.

Was erwartet mich? Hier geht´s zum Programm.

Gibt es Rezertifizierunspunkte? Ja, die erfolgreiche Teilnahme wird mit drei Rezertifizierungspunkten der ICW bewertet, zudem sind CME-Ärztepunkte beantragt.



 ++ Jetzt für den Online-Kompressionstag anmelden ++



 WUND_letter_Werbung_Flyer_gross
 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
WUNDupdate 2021
WUNDupdate 2021 
WUNDupdate 2021
16,50 €
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
Dissemond 
WUND Spezialreport „Images" pdf-Ausgabe
3,90 € 6,90 €
WUND Spezialreport „Wundheilung und Medikamente" pdf-Ausgabe
WUND Spezialreport 
WUND Spezialreport „Wundheilung und...
5,90 €
WUNDmanagement 01/2022
WM 01/2022: Dermatologie und Onkologie 
WUNDmanagement 01/2022
16,50 €