Zeitschrift für Infektionstherapie 02/2023

ZfI 2.2023 | COVID-19-Therapie mit pegyliertem Interferon Lambda
Zeitschrift für Infektionstherapie 02/2023
8,60 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Print oder Digital::

Wählen Sie die Druckausgabe oder die PDF für den Sofortdownload.

INHALT Candidämie Leitlinienadhärenz und klinisches Outcome Rezafungin vs. Caspofungin... mehr
Informationen: "Zeitschrift für Infektionstherapie 02/2023"


INHALT

Candidämie

Leitlinienadhärenz und klinisches Outcome

Rezafungin vs. Caspofungin bei Candidämie und invasiver Candidiasis

Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie

Candida auris 

Sepsis

Intrapartale Azithromycin-Gabe zur Vorbeugung von Sepsis und Tod von Schwangeren und Neugeborenen

Wirksamkeit einer vierstündigen im Vergleich zu einer halbstündigen Infusion von Ampicillin-Sulbactam 

Pneumonie

Molekulare Point-of-Care-Tests auf Erreger der unteren Atemwege optimieren die Deeskalation von Antibiotika bei Patienten mit Pneumonie auf der Intensivstation 

Sicherheit bei beatmungsassoziierter Pneumonie

Colistin-Monotherapie vs. Kombinationstherapie

Tuberkulose

Verkürzung der Tuberkulosebehandlung

COVID-19

Viruslast bei hospitalisierten Patienten 

Behandlung mit pegyliertem Interferon Lambda

SARS-CoV-2-Infektion bei hämatologischen Erkrankungen 

Antibiotic Stewardship

Aktivität von Ceftazidim-Avibactam, Ceftolozan-Tazobactam, Cefiderocol und neuen Darobactin-Analoga gegen multiresistente Pseudomonas-aeruginosa-Isolate von Patienten mit Mukoviszidose 

 Intravenöses Doxycyclin, Azithromycin oder deren Kombination bei schwerem Tsutsugamushi-Fieber (Scrub Typhus) 

Verkürzte Antibiotika-Behandlungsdauer und antimikrobielle Resistenz

 

Weiterführende Links zu "Zeitschrift für Infektionstherapie 02/2023"
Zuletzt angesehen